Schiedsspruch zwischen Vogt Jörg Dietrich Reding und Martin Grob über ein Wegrecht von der Tweralp durch die Weid Chrüzegg AA 8 U I-8



Urkunde

Schiedsspruch zwischen Vogt Jörg Dietrich Reding und Martin Grob über ein Wegrecht von der Tweralp durch die Weid Chrüzegg

Detailansicht
Titel

Schiedsspruch zwischen Vogt Jörg Dietrich Reding und Martin Grob über ein Wegrecht von der Tweralp durch die Weid Chrüzegg

Signatur

AA 8 U I-8

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1634.10.11

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

mitwuch vor sant Gallentag

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

15,8 cm x 57,7 cm

Trägermaterial

Pergament

Siegler

1. Johann Leutenegger, Amtmann von Tannegg, 2. Georg Mettler von Wattwil, Ammann der Hofjünger und Gotteshausleute (in hoffjüngren und gotßhuß lüthen)

Siegelbeschreibung

1 von 2 Siegeln hängt, 1. Wachs in Holzkapsel, rund, sehr gut erhalten, 2. fehlt, Pergamentstreifen vorhanden

Regest

Zwischen Jörg Dietrich Reding, St.Gallischer Vogt auf Iberg, von Amtes wegen Inhaber der Tweralp, und Martin Grob als Inhaber der Weide Chrüzegg erhebt sich Streit um ein Wegrecht von der Alp Twer durch die Weide. Martin Grob verwehrt der Tweralp das Wegrecht über seine Weide. Bei einer Besichtigung der Streitsache mit Anhörung von Zeugen werden die beiden Parteien verglichen: Die Tweralp darf bei Bedarf den Weg durch die Obere Chrüzegg hinab durch die Weide mit Vieh, Molken und anderem vorsichtig benützen, doch die Riegel und Lücken müssen immer geschlossen sein. Wenn möglich soll jedoch der Weg durch den Wald genommen werden.

Regest

Zwischen Jörg Dietrich Reding, St.Gallischer Vogt auf Iberg, von Amtes wegen Inhaber der Tweralp, und Martin Grob als Inhaber der Weide Chrüzegg erhebt sich Streit um ein Wegrecht von der Alp Twer durch die Weide. Martin Grob verwehrt der Tweralp das Wegrecht über seine Weide. Bei einer Besichtigung der Streitsache mit Anhörung von Zeugen werden die beiden Parteien verglichen: Die Tweralp darf bei Bedarf den Weg durch die Obere Chrüzegg hinab durch die Weide mit Vieh, Molken und anderem vorsichtig benützen, doch die Riegel und Lücken müssen immer geschlossen sein. Wenn möglich soll jedoch der Weg durch den Wald genommen werden.

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen