Schiedsspruch zwischen den Städten Zürich und Rapperswil über den Seezoll AA 7 U 2



Urkunde

Schiedsspruch zwischen den Städten Zürich und Rapperswil über den Seezoll

Detailansicht
Titel

Schiedsspruch zwischen den Städten Zürich und Rapperswil über den Seezoll

Signatur

AA 7 U 2

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1510.07.22

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

uff mentag nauch sant Margretha der heilgen junckfrowen tag

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

32 cm x 62,5 cm

Trägermaterial

Pergament

Siegler

Zug

Siegelbeschreibung

Siegel hängt, Wachs, rund, leicht abgeschliffen

Regest

Statthalter Bartholomäus (Barthlime) Stocker von Zug, alt Ammann Werner Steiner, Hans Amstad (Am Stad), Kaspar Schell, Christian (Crista) Landtwing, Jakob von Muglen (Mugren) und Martin Pfluger, alle Ratsherren von Zug, Vogt Heinrich Hasler, Andreas Heinrich, Heini Meyer, alle drei von Aegeri (Egre), Vogt Ulrich Rettich, Heinrich Marckstein, Heinrich Ölegger und Gottfried (Göttschi) Ammser von Baar und Ammann Konrad Bachmann, Vogt Hans Meyenberg, Hans Zehnder und Uli Fryman, alle von dem Amt und auch Ratsherren von Zug, entscheiden einen Streit zwischen Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich und Schultheiss und Rat der Stadt Rapperswil wegen des Seezolls und der Waren, die von Zürich unter der Brücke von Rapperswil hindurch hinauf oder hinunter geführt werden. Kaufmannsgüter wie Kupfer, Blei, Zinn und anderes sind zollpflichtig, während Nahrungsmittel wie Getreide, Wein, Salz, Käse und anderes zollfrei sind. Die Zolltarife für Stahl und Eisen werden festgelegt.

Anmerkung

Edition: Die Rechtsquellen des Kantons St.Gallen II/2, Die Rechtsquellen der Stadt und Herrschaft Rapperswil, Nr. 113 (SSRQ SG II/2, Nr. 113), online siehe Link unter Zugang zum Digitalisat, besucht 05.07.2021.

Regest

Statthalter Bartholomäus (Barthlime) Stocker von Zug, alt Ammann Werner Steiner, Hans Amstad (Am Stad), Kaspar Schell, Christian (Crista) Landtwing, Jakob von Muglen (Mugren) und Martin Pfluger, alle Ratsherren von Zug, Vogt Heinrich Hasler, Andreas Heinrich, Heini Meyer, alle drei von Aegeri (Egre), Vogt Ulrich Rettich, Heinrich Marckstein, Heinrich Ölegger und Gottfried (Göttschi) Ammser von Baar und Ammann Konrad Bachmann, Vogt Hans Meyenberg, Hans Zehnder und Uli Fryman, alle von dem Amt und auch Ratsherren von Zug, entscheiden einen Streit zwischen Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich und Schultheiss und Rat der Stadt Rapperswil wegen des Seezolls und der Waren, die von Zürich unter der Brücke von Rapperswil hindurch hinauf oder hinunter geführt werden. Kaufmannsgüter wie Kupfer, Blei, Zinn und anderes sind zollpflichtig, während Nahrungsmittel wie Getreide, Wein, Salz, Käse und anderes zollfrei sind. Die Zolltarife für Stahl und Eisen werden festgelegt.

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Zugang zum Digitalisat (Link)

https://www.ssrq-sds-fds.ch/online/SG_II_2_1/index.html#p_332

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen