Erblehen für Landschreiber Werner Kessler um eine Hofstatt in Ragaz AA 4 L 15b



Urkunde

Erblehen für Landschreiber Werner Kessler um eine Hofstatt in Ragaz

Detailed view
Title

Erblehen für Landschreiber Werner Kessler um eine Hofstatt in Ragaz

Reference Code / Identification number

AA 4 L 15b

Stage

Dokument

Period of origin

1482.06.19

Type of item

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

uff mitwochen nach Viti Modesti

Ausprägung

analog

Format (Höhe x Breite)

16,4 cm x 34,2 cm, Plica 3,0 cm

Trägermaterial

Pergament

Physische Beschaffenheit

kleines Loch in der unteren Hälfte

Siegler

Dietrich In der Halden, der Junge, Vogt im Sarganserland (im Oberland)

Siegelbeschreibung

Siegel hängt, Wachs, rund, bestossen, abgeschliffen

Anmerkung

Regest: Karl Wegelin, Die Regesten der Benedictiner-Abtei Pfävers und der Landschaft Sargans, Chur 1850, Nr. 717.

Regest

Die eidgenössischen Gesandten (ratzfrunde), von Zürich Zunftmeister Hans Tachelshofer, von Bern Bartholomäus (Bartholome) Huber, von Luzern Ritter und Schultheiss Kaspar von Hertenstein, von Uri Ammann Hans Zumbrunnen, von Schwyz Ammann Felix Lilli, von Unterwalden Ammann Paul Andacher (Endacher) von Nidwalden, von Zug Heinrich Andres und von Glarus Hermann Eggel, sind in Baden versammelt und verleihen zu ewigem Erblehen an Werner Kessler von Ragaz, Landschreiber im Sarganserland, in Berücksichtigung seiner getreuen Dienste die zur Herrschaft Freudenberg gehörige Hofstatt in Ragaz, welche bisher der verstorbene Stefan Tschawatt (Schawat) innehatte. Die Hofstatt stösst an das Gässlein zwischen dem Selgis und dem Ruchenberg (Ruhenberg) und an das Widemgut der Kirche in Ragaz, an andere Freudenberger Güter und an den Hofraum (hoffreiti) von Werner Kessler. Dafür soll er jährlich als Zins der Tochter des verstorbenen Ulrich Vogt, der Stina (Styni), zu ihren Lebzeiten ein Pfund geben, nach deren Tod einen Schilling den Eidgenossen.

Term of protection

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Authorisation

Staatsarchiv

Accessibility

Archivmitarbeiter/-innen

Physical usability

Erschwert möglich

Navigation

closed
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Create an account