Erläuterung eines Schiedsspruchs um Grenzen zwischen den Pfarreien Buchs einerseits und Vaduz mit Schaan andererseits
Erläuterung eines Schiedsspruchs um Grenzen zwischen den Pfarreien Buchs einerseits und Vaduz mit Schaan andererseits
AA 3a U 22
Dokument
1495.08.01
Urkunde
1493.07.19
uff sambstag sant Peters tag app[osto]li zuo ingendem ögsten
analog
26 cm x 38,8 cm
Pergament
1. Fridolin Arzethauser, Ratsherr von Glarus, alt Landvogt im Sarganserland, 2. Hans von St.Viner von Sargans, 3. Hans Müller, Ammann von Wartau
1 von 3 Siegeln hängen, 1. fehlt, Pergamentstreifen vorhanden, 2. Wachs in Leinensäcklein, rund, 3. fehlt, Bruchstücke in Leinensäcklein vorhanden
Fridolin Arzethauser, Ratsherr von Glarus und alt Landvogt im Sarganserland, Hans von St.Viner von Sargans und Hans Müller, Ammann von Wartau, urkunden, dass sie zusammen mit den zugesetzten Schiedsrichtern Peter Feer von Kasteln, Fähnrich von Luzern und alt Landvogt im Sarganserland, sowie Hans Conrad, Vogt von Maienfeld, am 19. Juli (frytag nach der lieben junkfrowen sant Margreten tag) 1493 einen Streit um Grenzen zwischen den Kirchspielen Unterschaan und Vaduz einerseits und Buchs andererseits geschlichtet haben. Die Parteien begehren eine Erläuterung des Spruchs. Da die zugesetzten Schiedsrichter nicht anwesend sind, werden die Grenzen von den drei Erstgenannten erläutert und beschrieben.
Mit einem Regest von Nikolaus Senn auf Beiblatt.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich