Kaufbrief um die Roslenalp (Alp Tafrus) von Ulrich VII. von Sax-Hohensax und seiner Ehefrau Agnes von Windegg an die Einwohner von Sax für 125 Rheinische Gulden
Kaufbrief um die Roslenalp (Alp Tafrus) von Ulrich VII. von Sax-Hohensax und seiner Ehefrau Agnes von Windegg an die Einwohner von Sax für 125 Rheinische Gulden
AA 2a U 3
Dokument
1442.11.06
Urkunde
uff den naechsten zinstag vor sandt Martis tag
analog
35,6 cm x 53 cm (Plica geschlossen)
Pergament
1. Ulrich VII. von Sax-Hohensax, 2. Heinrich von Windegg
2 Siegel fehlen, 1. Siegelschlitz vorhanden, 2. Pergamentstreifen vorhanden
Ulrich VII. von Sax-Hohensax (Uolrich von Sagx), Sohn vom verstorbenen Wilhelm I., und seine Ehefrau Agnes von Windegg verkaufen für 125 Rheinische Gulden die Alp Tafrus (Tafruss) oder Roslenalp an die namentlich genannten Einwohner von Sax: Heinz Kammerer, schön Hans, Hans Huber, Ulrich, der alte Schuhmacher, Hans Forrer, Walter der alte Moser, Frick, Berneggers Kinder, Hans Messner, Melchior und Hans Müller, Hans Schuhmacher, Ulrich Schwarz, Ulrich Giger, Heinrich Tauer (Tower), Elisabeth Kraft, die Leimgruber, Hans Jäckli genannt Ursiler, Ulrich Messners Töchter, Anna Schmuck, Ulrich Fuchs, Rudolf Haldner, Heinz und Hans Haldner, Walter (Wälti) Haldner, Ulrich Moser, der Junge, Margaretha Lienhard, Ulrich Huber, Martin Sankt Johanner, Stefan und Agnes Schmeer, Margaretha Frick, die Tochter des verstorbenen Schwarz, Hans und Elisabeth Tauer, die Kinders des verstorbenen Hans Tauer, Hans Amberg, Elisabeth Giger und ihre Kinder, Anna Moser, Walter Mosers Tochter, Erhart Schlegel, Hans Jäcklis Sohn in Haag, Hans Stafer, Ulrich Grau, Hans Schönhans, der junge Peter Schlegel, Hans und Jörg Schärli, der junge Hans Sant Johanner, Luzi Kessler, Adelheit Müller, die Kinder des verstorbenen Jörg Bernegger, Agnes Jäckli, Hans Riegel, Michael Anderhalden. Die Alp wird verkauft mit allen Rechten ausgenommen von einem Fünftel, der Hans Thum und seiner Ehefrau Kunigunde von Altstätten, genannt Meierin, gehört. Die Käufer müssen jährlich auf Sankt Jakobstag (25.7.) einen Scheffel Schmalz, 24 Alpkäse und vier Ziger auf eigene Kosten ins Dorf Sax liefern. Alle Personen wohnen in Sax zwischen dem Walenbach, dem Huebbach und den Erlen. Wer aus diesen drei Grenzen wegzieht, verliert das Alprecht. Zieht die Person zurück, bekommt sie die Rechte zurück.
Edition: Die Rechtsquellen des Kantons St.Gallen III/4, Die Rechtsquellen der Region Werdenberg, Basel 2020, Nr. 45 (SSRQ SG III/4, Nr. 45), online siehe Link unter Zugang zum Digitalisat.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich
https://www.ssrq-sds-fds.ch/exist/apps/ssrq/SG/SSRQ_SG_III_4_045_1.xml