Luzern LU: Löwendenkmal [W 074/2.8.227]



Bild

Luzern LU: Löwendenkmal

Detailansicht
Titel

Luzern LU: Löwendenkmal

Signatur

[W 074/2.8.227]

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1870 (ca.)-1880 (ca.)

Archivalienart

Bild

Verfertiger/-in

Vettiger, Franz (1846-1917), Kunstmaler, Uznach

Originalbezeichnung

Nach-Zeichnung (Kopie) des Löwendenkmals Luzern

Ausprägung

analog

Anzahl

1

Enthält

Entwurf, gerastert; Vermerk auf Blatt: gilt nicht als Vorlage

Format (Höhe x Breite)

48 cm x 65 cm

Farbe

s/w

Gattung Bild

Zeichnung

Technik

Tusche (aufgetragen mit Pinsel)

Trägermaterial

Pergamin

Physische Beschaffenheit

Transparenzpapier; leicht verschmutzt, gewellt, Blattränder an Ober- und Unterkante beschädigt, kleine Fehlstelle obere rechte Ecke

Anmerkung

Das Löwendenkmal entstand auf Initiative des Gardeoffiziers Karl Pfyffer von Altishofen zur Erinnerung an seine Kameraden. Der dänische Bildhauer Bertel Thorvaldsen fertigte einen Entwurf an, aber das Denkmal wurde von dem Konstanzer Bildhauer Lukas Ahorn vom März 1820 bis zum 7. August 1821 in den Sandsteinfelsen gehauen (Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6wendenkmal-Luzern; zuletzt besucht: 28.02.2024). Original musste aus konservatorischen Gründen vernichtet werden.

Schutzfrist

Zeitraumende

Schutzfristdauer

30 Jahre

Schutzfristkategorie

Sachakten (30 Jahre)

Ende der Schutzfrist

12/31/1910

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Reproduktionsbestimmungen

Staatsarchiv St.Gallen

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen