Werbung: Rehe und Geflügel in einem Gehege; Tourismus: Wintersport; Werbung: Fabrikation von Emmentalerkäse in Mosnang und Fabrikation von "Matterhorn"-Schachtelkäse in der Firma Th. Niedermann & Co. in Bazenheid
Titel
Werbung: Rehe und Geflügel in einem Gehege; Tourismus: Wintersport; Werbung: Fabrikation von Emmentalerkäse in Mosnang und Fabrikation von "Matterhorn"-Schachtelkäse in der Firma Th. Niedermann & Co. in Bazenheid
Signatur
ZLD 023/1
Stufe
Dokument
Entstehungszeitraum
1934 (ca.)
Archivalienart
Film
Verfertiger/-in
Alois Janser (1897-1943)
Originalbezeichnung
Emmentalerkäse in Mosnang
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Die am Anfang des Films sichtbare Hundwilertobelbrücke wurde 1925 dem Verkehr übergeben.
Die Elektrifizierung der Linie St.Gallen-Appenzell der Appenzellerbahn erfolgte 1931.
Laut Separat-Abzug aus dem Schweizerischen Ragionenbuch, Kanton St.Gallen eröffnete Th. Niedermann im Jahr 1916 eine Käserei im Weiler Tannen in Bazenheid. Thomas D. Renz (früher Geschäftsführer der Niedermann Käse AG in Bazenheid) nannte in einem Mail vom 16.05.2024 die weiteren Eckdaten der Firmengeschichte:
1934 startete die Schmelzkäseproduktion unter dem Namen Th. Niedermann. 1947 wurde umfirmiert in Niedermann & Co. (Geschäftsleiter August Niedermann). 1973 wurde die Niedermann & Co an die Weichäserei Renz AG in Rothenhausen TG verkauft. 2003 wurde die Niedermann Käse AG von der Strähl Käse AG aufgekauft und der Produktionsstandort Bazenheid geschlossen.
Laut Separat-Abzug aus dem Schweizerischen Ragionenbuch, Kanton St.Gallen gründeten Christian Wissmann und Fritz Bossert 1916 in Kirchberg eine Kollektivgesellschaft zur "Fabrikation von Emmentalerkäse u. Schweinemästerei". Fritz Bossert führte dieses Geschäft ab 1919 alleine als "Molkerei, Käsefabrikation und Schweinemast" weiter. Unter der Signatur ZMH 37/015 ist ein Dokument aus dem Jahr 1935 zu finden mit dem Titel: "Briefkopf: Th. Niedermann, Bazenheid (Kirchberg) (St.Gallen); Schachtelkäsefabrikation 'Matterhorn'".
Ausprägung
analog
Anzahl
1
Enthält
Zwischentitel und Inhaltsnachweis:
00:00:05 Wildpark mit Rehen (Ort unbekannt, vgl. ZLD 023/4, ev. Liegenschaft von Emil Schneider, Magnetopath in Niederteufen, Hersteller des Zusatzfutters Alkamin, deshalb als Werbung bezeichnet)
00:00:55 Hundwiler Tobelbrücke
00:01:30 Niederteufen mit St.Gallen-Appenzell-Bahn (Personen mit Schlitten und Skis)
00:01:45 Motorräder mit Skifahrern im Schlepp (Ort unbekannt)
00:02:20 vermutlich Strasse Riethüsli-Lustmühle
00:02:50 Skispringer (Ort unbekannt, ev. "Skifest" auf der Birt in Speicher?)
00:04:05 Mosnang
00:04:32 "Fabrikation von Emmentaler Käse"
00:08:17 "Hier werden die schmackhaften 'Matterhorn' Schachtelkäse hergestellt." (Fabrikation von Schmelzkäse)
00:08:33 Auto mit Autokennzeichen AR 1068 (Gemäss dem in der Kantonbibliothek Ausserrhoden vorhandenen Werk: Kanton Appenzell Ausser-Rhoden: Verzeichnis der bis zum 20. april für das Jahr 1934 gelösten Motorfahrzeuge, Trogen 1934, gehörte dieses Auto dem Magnetopathen Emil Schneider in Niederteufen. )
00:09:16 Schmelztiegel und Rührwerk, Mann bedient Maschine
00:09:52 Verpackungsmaschine, Frauen verpacken die in Aluminiumfolie verpackten Käslein in Spanschachteln und kleben Etiketten auf (Frauenarbeit)
Filmmarke
unbekannt
Abspieldauer
0:12:32
Farbe
s/w
Ton
Nein
Sprache
deutsch
Trägermaterial
Azetatfilm
Anmerkung
Literatur:
Gallati, Werner: Die schweizerische Schachtelkäseindustrie und der Verband Schweizerischer Emmentaler Schachtelkäsefabrikanten (SESK). Inauguraldissertation an der juristischen Fakultät der Universität Bern, Bern und Leipzig 1943.
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30 Jahre
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/1964
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Nicht möglich
Reproduktionsbestimmungen
Staatsarchiv St.Gallen