Lehen für alt Säckelmeister Anton Kuhn von Rheineck um das halbe Widemgut
Lehen für alt Säckelmeister Anton Kuhn von Rheineck um das halbe Widemgut
AA 1 L 144
Dokument
1673.05
Urkunde
im mayen (ohne Tag)
analog
23,1 cm x 36,7 cm (Plica geschlossen); 26,1 cm x 36,7 cm (Plica offen)
Pergament
Karl Büeler, alt Säckelmeister und Ratsherr von Schwyz, Landvogt im Rheintal
Siegel hängt, Wachs in Holzkapsel, rund, sehr gut erhalten
Karl Büeler, alt Säckelmeister und Ratsherr von Schwyz, Landvogt im Rheintal, verleiht auf Lebenszeit im Namen der acht regierenden eidgenössischen Orte des Rheintals an Anton Kuhn, alt Säckelmeister, Ratsherr und Bürger von Rheineck, das halbe Widemlehen, das vorher Christoph (Stoffel) Gasser in der Wolfsgrueb als Lehenträger seines Sohns Christoph besessen hat. Die andere Hälfte besitzt Anton Kuhn bereits, womit das Widemlehen wieder in einer Hand ist. Das Lehen besteht aus Äckern und Wiesen im Oberfeld genannt die Breite (Braite), in Strenglen und jenseits des Rheins auf den Seewiesen. Die jährlichen Zinsen von einem Gulden, 37 Kreuzern und einem Pfennig, einem halben Malter Hafer und zwölf Kreuzern und einem Pfennig sind mit dem Zehnten dem Landvogt an Martinstag (11.11.) zu bezahlen.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich