Lehen für Hans Seiz von Rheineck um drei Äcker im Buhof (Bauhof)
Lehen für Hans Seiz von Rheineck um drei Äcker im Buhof (Bauhof)
AA 1 L 92
Dokument
1648.11.11
Urkunde
auf Martini deß h[eiligen] bischoffs tag
analog
Nachträge auf der Rückseite: Am 14.05.1652 an den jungen Georg Kuhn im Buriet übergeben und im Jahr 1658 an den jungen Jakob Tobler.
26,7 cm x 32,7 cm
Pergament
Konrad Meyer, Landeshauptmann und Ratsherr von Appenzell Ausserrhoden, Landvogt im Rheintal
Siegel fehlt, Siegelschiltz vorhanden
Paul Alfons Tanner, Landschreiber
Konrad Meyer, Landeshauptmann und Ratsherr von Appenzell Ausserrhoden, Landvogt im Rheintal, zieht im Namen der acht regierenden eidgenössischen Orte des Rheintals die drei Lehenäcker auf dem äusseren Buhof (bawhoff) oder Bauhof an sich und verleiht diese dem Jüngling Hans Seiz, Sohn von Metzgermeister Kaspar Seiz von Rheineck. Das Heu gehört dem Lehennehmer, doch vom Korn und Getreide muss er einen Drittel mit dem Zehnten abliefern, das sind vier Garben von zehn.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich