Lehen für Melchior Messmer von Rheineck um den Rebberg am Schwerzenberg AA 1 L 61



Urkunde

Lehen für Melchior Messmer von Rheineck um den Rebberg am Schwerzenberg

Detailansicht
Titel

Lehen für Melchior Messmer von Rheineck um den Rebberg am Schwerzenberg

Signatur

AA 1 L 61

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1615.11.11

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

an st.Martins tag

Ausprägung

analog

Enthält

Nachträge auf der Rückseite: Aufgrund des Abschieds von 1622 ist am 07.05.1623 eine Wiese der Kirche Thal an Melchior Messmer, Sohn des Stadtschreibers von Rheineck, zu seinem Rebberg im Schwerzenberg verliehen worden, 1635 an Christoph (Stoffel) Künzler, 1637 an Heinrich Lutz.

Format (Höhe x Breite)

24,0 cm x 32,0 cm

Trägermaterial

Pergament

Physische Beschaffenheit

Starke Verfärbung, fleckig

Siegler

Ulrich Tschudi, Ratsherr von Glaurs, Landvogt im Rheintal

Siegelbeschreibung

Siegel fehlt, Siegelschiltz vorhanden

Regest

Ulrich Tschudi, Ratsherr von Glarus, Landvogt im Rheintal, verleiht auf Lebenszeit im Namen der acht regierenden eidgenössischen Orte des Rheintals an Melchior Messmer, Sohn von Stadtschreiber Konrad Messmer, Bürger von Rheineck, einen Weinberg am Schwerzenberg, den vorher der Sohn von Hans Heer besessen und zurückgegeben hat. Der Rebberg wird um den halben Wein nach Baurecht (buwßrecht) und um den Zehnten ausgegeben. Dafür soll der Lehennehmer jährlich fünf Fuder Mist und Stickel in den Rebberg tun, die ihm der Landvogt zur Hälfte vergüten soll. Beim Wimmen, Tragen oder beim Bedecken mit Erde (erden) gibt Melchior Messmer die Speise und der Landvogt den Lohn. Der Vater soll Verwalter und Bürge für das Lehen sein bis der Sohn erwachsen ist.

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen