Kopie eines Torkelbriefs für Konrad Lutz genannt Wyss von Uf em Hus in Thal (01.05.1614)
Kopie eines Torkelbriefs für Konrad Lutz genannt Wyss von Uf em Hus in Thal (01.05.1614)
AA 1 T 1
Dokument
1614 (ca.)-1700 (ca.)
Urkunde
den ersten tag may
analog
32,4 cm x 20 cm (Papierurkunde geschlossen); 32,4 cm x 40 cm (Papierurkunde aufgeschlagen)
Papier
Apollinaris Iten von Zug, Landvogt im Rheinthal
(17. Jh.): Copey eines torggelbrieffs für Conrad Lutzen Uffem Hauß zue Thal anno 1624, daß original von diser copia hatt jetzunder der jung Hanns Meßmer, HM
Vor Apollinaris Iten (Itha) von Zug, Landvogt im Rheinthal, erscheint Konrad Lutz genannt Wyss von Uf em Hus, Hofmann von Thal, mit seinem Vetter Hermann Lutz von Rheineck und bittet um eine Bewilligung für den Bau eines Torkels und um das Torkelrecht. Er hat einen Rebberg neu bepflanzt, doch in der Gegend von Uf dem Hus sind keine Torkel mehr vorhanden. Da er mit seinem Haus gleich an der Grenze (letzin) zu Appenzell wohnt, muss er die Trauben im Herbst von oben bis ins Tal tragen und dann den Wein wieder zurück. Sein Ansuchen wird ihm bewilligt.
Die Jahrzahl 1624 auf der Rückseite ist falsch. Das Ausstellungsdatum 1614 in der Urkunde ist hingegen korrekt, da der Aussteller Apollinaris Iten von 1612 bis 1614 Landvogt im Rheintal war (siehe Landvogtliste in: Die Rechtsquellen des Kantons St.Gallen III/3, Die allgemeinen Rechtsquellen des Rheintals, Basel 2018, S. CLXVI).
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich