Grenzbrief zwischen Appenzell und den Gemeinden Rheineck und Thal AA 1 U 33a/b



Urkunde

Grenzbrief zwischen Appenzell und den Gemeinden Rheineck und Thal

Detailansicht
Titel

Grenzbrief zwischen Appenzell und den Gemeinden Rheineck und Thal

Signatur

AA 1 U 33a/b

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1599.12.22

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

uff mittwoch nach sannct Thomas, deß heiligen zwölffpotten tag

Ausprägung

analog

Anzahl

2

Format (Höhe x Breite)

a: 32,7 cm x 65,3 cm (Plica geschlossen); 39,1 cm x 65,3 cm (Plica offen); b: 33,0 cm x 67,5 cm (Plica geschlossen); 39,8 cm x 67,5 cm (Plica offen)

Trägermaterial

Pergament

Siegler

1. Jost Pfändler, Landammann von Glarus, 2. Sebastian Dörig, Landammann von Appenzell Ausserrhoden

Siegelbeschreibung

a: 2 Siegel hängen, 1. Wachs in Holzkapsel, rund, leicht beschädigt, 2. Wachs in Holzkapsel, gut erhalten, b: 1. Wachs in Holzkapsel, rund, leicht beschädigt, 2. Wachs in Holzkapsel, gut erhalten

Regest

Die Gesandten der acht eidgenössischen Orte des Rheintals bestimmen auf der Jahrrechnung an Sankt Johann des Täufers (24.06.) in Baden, dass Jost Pfändler, Landammann von Glarus und Sebastian Dörig (Thöring), Landammann von Appenzell Ausserrhoden, auf Ratifikation beider Obrigkeiten, eine Besichtigung der Grenzen (lanndtmarchen) zwischen Appenzell auf der einen und Rheineck und Tahl auf der anderen Seite vornehmen sollen. Die beiden verordneten Landammänner von Glarus und Appenzell Ausserrhoden besichtigen darauf mit Paul Gartenhauser, alt Amman von Ausserrhoden, die Grenzen, setzen Grenzsteine und stellen eine Grenzurkunde aus.

Anmerkung

Edition: Die Rechtsquellen des Kantons St.Gallen III/3, Die allgemeinen Rechtsquellen des Rheintals, Basel 2018, Nr. 163 (SSRQ SG III/3, Nr. 163), online siehe Link unter Zugang zum Digitalisat. Zwei identische Exemplare, nur AA 1 U 33a im Vorschaubild abgebildet.

Regest

Die Gesandten der acht eidgenössischen Orte des Rheintals bestimmen auf der Jahrrechnung an Sankt Johann des Täufers (24.06.) in Baden, dass Jost Pfändler, Landammann von Glarus und Sebastian Dörig (Thöring), Landammann von Appenzell Ausserrhoden, auf Ratifikation beider Obrigkeiten, eine Besichtigung der Grenzen (lanndtmarchen) zwischen Appenzell auf der einen und Rheineck und Tahl auf der anderen Seite vornehmen sollen. Die beiden verordneten Landammänner von Glarus und Appenzell Ausserrhoden besichtigen darauf mit Paul Gartenhauser, alt Amman von Ausserrhoden, die Grenzen, setzen Grenzsteine und stellen eine Grenzurkunde aus.

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Zugang zum Digitalisat (Link)

https://www.ssrq-sds-fds.ch/online/SG_III_3/index.html#p_724

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen