Grenzbrief zwischen Appenzell und der Gemeinde St.Margrethen
Grenzbrief zwischen Appenzell und der Gemeinde St.Margrethen
AA 1 U 32
Dokument
1598.12.17
Urkunde
1465
donstag vor sannct Thomas, deß heligen apostels tag
analog
1
44,8 cm x 75,5 cm (Plica geschlossen)
Pergament
1. Jost Pfändler, Landammann von Glarus, 2. Paul Gartenhauser, Landammann von Appenzell Ausserrhoden, 3. Sebastian Dörig, alt Landammann von Appenzell Ausserrhoden, 4. Georg Jonas, Kanzler des Klosters St.Gallen, 5. Georg Ringg (Rinckh) von Baldenstein, Vogt von Rorschach
5 Siegel hängen, 1. Wachs in Holzkapsel, rund, beschädigt, 2. Wachs in Holzkapsel, rund, gut erhalten, 3. Wachs in Holzkapsel, rund, gut erhalten, 4. Wachs in Holzkapsel, rund, gut erhalten, 5. Wachs in Holzkapsel, rund, gut erhalten
Rheineck
Wegen Grenzstreitigkeiten zwischen St.Margrethen-Höchst und den St. Margrethern Kirchgenossen im Land Appenzell besichtigen beide Obrigkeiten, vertreten durch Jost Pfändler, Landammann von Glarus, Paul Gartenhauser und Sebastian Dörig (Thöring), beide alt und neu Landammänner von Appenzell, Hans Vogel von Glarus und Oswald Brandenberg von Zug, beide alt und neu Landvögte im Rheintal, Georg Jonas, Doktor der Rechte und Kanzler des Klosters St.Gallen, Georg Christoph Giel von Gielsberg, Vogt von Rosenberg, die Grenzen vor Ort. Nach der Besichtigung wird bestimmt, dass beide Parteien vier Männer mit einem Obmann erwählen sollen, welche als Schiedsgericht die Grenzen festlegen sollen. Darauf bestimmt St. Margrethen-Höchst die Landammänner Gartenhauser und Dörig, die St. Margarether Kirchgenossen im Land Appenzell wählen den Kanzler Jonas und den Vogt von Rosenberg als Zusätze, welche wiederum Landammann Pfändler zum Obmann wählen. Das Schiedsgericht bestimmt darauf die Grenzen und regelt die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien.
Edition: Die Rechtsquellen des Kantons St.Gallen III/3, Die allgemeinen Rechtsquellen des Rheintals, Basel 2018, Nr. 162a (SSRQ SG III/3, Nr. 162a), online siehe Link unter Zugang zum Digitalisat. Siehe auch Nr. 162b.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich
https://www.ssrq-sds-fds.ch/online/SG_III_3/index.html#p_716