Vertrag zwischen Abt und Konvent des Klosters St.Gallen und den sieben eidgenössischen Orten über die Bestrafung von Freveln im Rheintal AA 1 U 27



Urkunde

Vertrag zwischen Abt und Konvent des Klosters St.Gallen und den sieben eidgenössischen Orten über die Bestrafung von Freveln im Rheintal

Detailansicht
Titel

Vertrag zwischen Abt und Konvent des Klosters St.Gallen und den sieben eidgenössischen Orten über die Bestrafung von Freveln im Rheintal

Signatur

AA 1 U 27

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1563.09.15

Archivalienart

Urkunde

Entstehungszeitraum, Anmerkung

fünffzechentag herptstmonats

Ausprägung

analog

Anzahl

1

Format (Höhe x Breite)

20,1 cm x 50,5 cm (Plica geschlossen); 27,7 cm x 50,5 cm (Plica offen)

Trägermaterial

Pergament

Siegler

1. Kloster St.Gallen, 2. Konvent des Klosters St.Gallen, 3. Jacob Uttinger, Ratsherr von Zug, Landvogt von Baden

Siegelbeschreibung

3 Siegel hängen, 1. Wachs, spitzoval, beschädigt, 2. Wachs, rund, beschädigt, 3. Wachs in wächserner Schüssel, rund, sehr gut erhalten

Ort

Baden

Regest

Abt Diethelm mit Dekan und Konvent des Klosters St.Gallen im Konstanzer Bistum und die Gesandten der sieben eidgenössischen Orte, nämlich von Zürich Bürgermeister Bernhard von Cham, Säckelmeister und Ratsherr Hans Heinrich Spross, von Luzern Schultheiss Jost Pfyffer, von Uri Landammann Heinrich Albrecht und alt Landammann Amandus von Niderhofen, von Schwyz Landammann Kaspar ab Yberg, von Unterwalden Andreas (Andres) Schönenbüel, Landammann von Obwalden, von Zug Statthalter Jakob Schell und alt Ammann Hans Bolsinger, von Appenzell alt Landammann Joachim Meggeli, sind in Baden versammelt und einigen sich über Frevel von Gotteshausleuten des Klosters St.Gallen in der Gemeinen Herrschaft Rheintal und von Rheintalern in den hohen und niederen Gerichte des Klosters. Solche Frevel bleiben häufig ungestraft. Deshalb wird entschieden, dass wenn Gotteshausleute im Rheintal einen Frevel begehen oder umgekehrt Rheintaler in der Gerichtsbarkeit des Klosters, soll die betroffene Obrigkeit den Vorfall der Obrigkeit des Frevlers melden, damit dieser an seinem Wohnort zur Rechenschaft gezogen oder zur Bezahlung der Busse gezwungen wird. Ausgenommen von dieser Vereinbarung sind Hochgerichtsfälle.

Schutzfrist

Unbekannt

Schutzfristkategorie

Freie Benutzung (0 Jahre)

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Erschwert möglich

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen