Regest
Wilhelm Brender von Thal verkauft als Vogt von Katharina Brender, Walter Köchlis Witwe, dass er für seine Vogtfrau dem Moritz Gartenhauser, Ratsherr von Appenzell, Landvogt des Rheintals, im Namen der acht eidgenössischen Orte, um 20 Pfund Landeswährung einen jährlichen Zins von einem Pfund ab ihrem Obstgarten in Thal auf der Kruft gelegen, der unter anderem an einer Seite an die Gasse und an der anderen Seite an den Kelnhof der acht Orte stösst. Der Zins soll jährlich auf Sankt Georgstag (23.04.) bezahlt werden. Wird der Zins nicht bezahlt, dürfen der Käufer oder seine Nachfolger im Namen der acht Orte auf das Unterpfand zugreifen. Der Verkäufer behält sich im Namen seiner Vogtfrau das Wiederkaufsrecht vor.