«Meet and Greet»: Anlässe der Regierung

Neu im Staatsarchiv - Ablieferungen der Staatskanzlei (A 424 und A 698)

In diesen Tagen hat die St.Galler Regierung den kompletten Bundesrat und den Bundeskanzler zum Apéro und zur Begegnung mit der einheimischen Bevölkerung geladen. Dieser Anlass war längst nicht die erste Gelegenheit, bei der die Regierung prominente Gäste empfangen durfte. So waren beispielsweise im März 1995 Eduardo Frei, ehemaliger Präsident von Chile mit st.gallischen Wurzeln, im Februar 1998 Hillary Clinton, die Gattin des damaligen US-Präsidenten, und im April 2006 König Harald V. und Königin Sonja von Norwegen zu Besuch.

Die Beziehungspflege und die Interessevertretung nach aussen gehören mit zu den vielfältigen Aufgaben der Kantonsregierung. Regelmässig trifft sie sich mit allerlei Gästen aus nah und fern: mit Vertretungen aus den Gemeinden und Regionen, mit Mitgliedern von Behörden anderer Kantone oder des Bundes, mit Delegationen aus ausländischen Staaten, zuweilen auch mit Privaten.

Die jeweiligen Anlässe, die zu diesem Zweck von der Staatskanzlei organisiert werden, sind in den Unterlagen des Staatsarchivs typischerweise in Form von Einladungsschreiben und Besuchsprogrammen, von Redemanuskripten und Menukarten, manchmal auch von Fotos oder Medienberichten dokumentiert.

Anbei eine Kostprobe von besonders dekorativen Beispielen dieser Art aus den jüngst neu erschlossenen Beständen A 424 und A 698.

Mittagessen für den Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, 1960
Bankett am Schweizerischen Juristentag in St.Gallen, 1965
Nachtessen für die Heereseinheitskommandanten st.gallischer Truppen, 1979
Mittagessen im Extrazug für Ständeratspräsident Dr. Willi Rohner, 1966
Mittagessen für die Fürstliche Regierung von Liechtenstein, 1959
Jubiläumsfeier für das 175jährige Bestehen der Dynastie Knie, 1978
Mittagessen für den Regierungsrat des Kantons Appenzell a.Rh., 1962
Mittagessen für den Regierungsrat des Kantons Uri, 1983

Juli 2025

Hilfe Suche