Vorarlberg allgemein. Beziehungen zu St.Gallen
Titel
Vorarlberg allgemein. Beziehungen zu St.Gallen
Signatur
ZDF 18.2
Stufe
Teildossier
Entstehungszeitraum
1954-2021
Archivalienart
Dokument
Ausprägung
analog
Enthält
u.a. Sonderserie des St.Galler Tagblatts vom 26.05.2018-02.06.2018 mit dem Titel "Ostschweiz in Vorarlberg" (Überblick über gegenseitige Beziehungen Vorarlberg-Kanton St.Gallen, Porträts interessanter Persönlichkeiten, Historisches, wirtschaftliche Verflechtungen etc.), NZZ-Artikel "Was vom 'Kanton Übrig' blieb" (11.05.2019); Artikel im St.Galler Tagblatt zur Prostitution in Vorarlberg und im St.Galler Rheintal in den 1970-er und 1980-er Jahren mit dem Titel "Zuhälterkriege, Killer und Saugülle" vom 17.06.2019; Vorstoss St.Galler SP-Kantonsrat Martin Sailer zu möglichem Anschluss Vorarlbergs an die Schweiz oder Fusion des Kantons St.Gallen mit dem Bundesland Vorarlberg (2019); "Die Rettung der Schweizer Irren" (2021, zur Wohltätigkeits- und Landesirrenanstalt Valduna)
Darin
Diverse Texte: Witzig, Daniel (1918-1922): Die Voralberger Anschlussbewegung an die Schweiz, territoraler Verzicht und territoriale Ansprüche vor dem Hintergrund der Neugestaltung Europas; Von der Hörigkeit zur Freiheit unsere Beziehungen zum Voralbertg; Ausstellung im Voralberger Landesmuseum (1987-1988)
Hohenemser und Raitenauer im Bodenseeraum; Historische Grundlagen Voralberg-Schweiz; Ziegler, Ernst: St.Gallen und Voralberg; Einbürgerungen von Voralbergern in auswärtigen Städten vor (1500); Zum Besuch der Landesregierung Voralberg in St.Gallen (1979); Landeshauptstadt Bregenz, aus der Geschichte von Bregenz; Plakat-Lithografie: Courvoisier, Jules (1919): Hilfsaktion, Eidgenossen helft euern Brüdern in der Not
Anmerkung
Artikel im Tagblatt vom 25.07.2020 über die Landesgrenzen zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz im Bodensee: siehe ZDC 2.1
Schutzfrist
Unbekannt
Schutzfristkategorie
Freie Benutzung (0 Jahre)
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt