Benedikt Schneider, von Oppenau (Schwarzwald): Bettelei und Diebstahl von Textilwaren, Mitläufer in Diebesbanden
Benedikt Schneider, von Oppenau (Schwarzwald): Bettelei und Diebstahl von Textilwaren, Mitläufer in Diebesbanden
AA 1 B 64-008
Dossier
1791.01.29-1791.10.15
Dokument
analog
a) Urgicht und Urteil über Benedikt Schneider, 15.10.1791 b) Verhörprotokoll: Einvernahme von Benedikt Schneider, 01.09.-07.10.1791. Vergleiche dazu j) c) Bericht von Obervogt von Sailern über die Verhaftung von Benedikt Schneider, 02.09.1791 d) Bericht von Obervogt von Sailern über das Verfahren und die Examination des Delinquenten, über den noch "viel Stoff zu weiteren nachforschungen ersichtlich [ist]", 03.09.1791 e) Bericht von Obervogt von Sailern über die Ansetzung des Malefizgerichttermins, 13.10.1791 f) Bericht von Obervogt von Sailern über die bisherige Prozessführung und diesbezügliche Benachrichtigung umliegender Kriminalbehörden, 09.09.1791 g) Pass-Urkunden von Bürgermeister und Rat der Städte Chur, Schaffhausen und Rheineck, tlw. ausgestellt auf Benedikt Schmid, von Profession Steinhauer, 29.01.-12.08.1791 h) Kaufquittung eines blauen [Sacks?], ausgestellt von Franz Thoma Tschlug aus St. Gallenkirch (Montafon), erworben von Benedikt Schmid, 07.1791 i) Schreiben der Bludenzer Behörden, 20.09.1791, mit Protokoll des Verhörs mit Franz Thoma Tschlug aus St. Gallenkirch (Montafon), 15.09.1791 j) Zeugenverhör: Einvernahme von Jakob Thurnherr und Joseph Lüchinger, Montlingen, 03.09.1791. Daran anschliessend Protokoll des Verhörs von Benedikt Schmid, Art. 82-99, zu b) gehörend
Der wegen im Rheintal und angrenzenden Ländern begangenen Diebstahls verurteilte Benedikt Schneider wurde mit Prangerstrafe und Rutenhieben bestraft und danach "auf imer" des Rheintals verwiesen.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich