Akten zum Prozess um Franz Joseph Stäbler, von Niederwil: Diebstahl, teilweise begangen in Komplizenschaft mit Johannes Mayenberger ("Mosliger Hans"); zum Tode verurteilt
Akten zum Prozess um Franz Joseph Stäbler, von Niederwil: Diebstahl, teilweise begangen in Komplizenschaft mit Johannes Mayenberger ("Mosliger Hans"); zum Tode verurteilt
AA 1 B 62-047
Dossier
1789.06.22-1789.07.28
Dokument
analog
a) Urgicht [Geständnis] (auch in unvollständiger Abschrift) und Urteil, 28.07.1789 b) Verhörprotokoll: Einvernahme von Franz Joseph Stäbler, 22.06.-24.07.1789 (darin befindet sich auch eine Confrontatio (Gegenüberstellung) mit Johannes Mayenberger ("Mosliger Hans"), 10.07.1789) c) Verhörprotokoll: Einvernahme von Johannes Grab, 24.06.1789 d) Verhörprotokoll: Einvernahme von Jakob ("Jacob") Ebnöter, 24.06.1789 e) Verhörprotokoll: Einvernahme von Anna Maria Kobler, 19.07.1789, Rückseite: Einvernahme von Johannes Büchel, 19.07.1789 f) Aufstellung der Gerichtskosten (undatiert) g) Urgicht [Geständnis] (unvollständige Abschrift) und Urteil, 28.07.1789
Franz Joseph Stäbler, Schwiegervater des Johannes Mayenberger, wurde vom Malefizgericht aufgrund der als schwer eingestuften Verbrechen zum Tode verurteilt, dass ihm "mit dem Schwerdt das haubt abgeschlagen und der Leib unter den Galgen verscharret werde." (s. Urgicht und Sentenz)
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt