Staatsbeiträge an Sonderschulen: "Sonnenheim" Rheineck
Titel
Staatsbeiträge an Sonderschulen: "Sonnenheim" Rheineck
Signatur
A 022/375
Stufe
Serie
Entstehungszeitraum
1965-1969
Archivalienart
Dokument
Ausprägung
analog
Enthält
u.a. Werbebroschüren für das Heim
Darin
Schülerlisten für die Jahre 1965 und 1969
Anmerkung
Kinderheim für lernbehinderte Kinder und Wohnheim für schwangere, ledige Mütter, in den 1960er Jahren geführt von Schwester Elisabeth Kunz (geb. 1926) und Schwester Aline/Alina Steiner (geb. 1927), von der Eidgenössischen Invalidenversicherung als Sonderschule anerkannt
Die beiden Frauen, "Mami Kunz" und "Müeti Steiner", beides ursprünglich Psychiatrieschwestern, hatten in den 1950er Jahren in Wolfertswil das Kinderheim Mösli/Im Moos gegründet. Um 1962 übernahmen sie für ca. 55 Kinder das Sonneheim/Chindehus in Rheineck.
(Quellen: Mitteilung Opferhilfe St.Gallen, 27.08.2020; Bericht von zwei ehemaligen Heimkindern in: Konferenz der schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen SG-AI, Mitteilungsblatt, Nr. 39, August 2017, S. 15-17, resp. in: http://www.ksh-sgai.ch/images/kshsgai/Mitteilungsblatt/nr39august2017.pdf )
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
100 Jahre
Schutzfristkategorie
Personenakten (100 Jahre/10 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/2069
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt