Personenfreizügigkeitsabkommen (FZA)
Titel
Personenfreizügigkeitsabkommen (FZA)
Signatur
A 522/4433.10
Stufe
Dossier
Entstehungszeitraum
2000-2014
Archivalienart
Dokument
Entstehungszeitraum, Anmerkung
analog: 2000-2010, digital: 2005-2014.
Ausprägung
analog
digital
Laufmeter
0.67
Anzahl
53
Enthält
analog: Korrespondenz, Berichte, Protokolle, Sitzungsunterlagen, Medienmitteilungen, Notizen, Stellungnahmen (auch Französisch, Italienisch und Englisch).
Themen: passive Sprachregelung, Umsetzungsmassnahmen Bilaterale I und II, Inländervorrang, soziale Sicherheit, Arbeitsgruppe Personenfreizügigkeit der KdK, Sitzungen des Gemischten Ausschusses (GA), statistische Erhebungen, Bilaterale Abkommen: Flankierende Massnahmen (FlaM), EU-Erweiterung und Auswirkungen auf CH, Übergangsregelungen für Einführung FZA, Erfahrungen bei der Anwendung des FZA, Anpassungen des FZA, Aufhebung der EU-Visumspflicht für Drittstaatsangehörige, Diplomanerkennung, Arbeitslosenquote.
digital: Korrespondenz, Berichte, Stellungnahmen, Medienmitteilungen (auch Französisch und Englisch).
Themen: Sektorielle Abkommen CH - EG, Einbezug der Kantone, Ausdehnung FZA, Flankierende Massnahmen, Migrationsbericht 2007, Zuwanderung in die Schweiz, Stellungnahme zur Ventilklausel, Arbeitsgruppe "Personenfreizügigkeit und Zuwanderung", Ausdehnung der FZA auf Kroatien, Ecopop-Initiative (Volksinitiative: "Stopp der Überbevölkerung - zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen"), Abstimmung "Gegen Masseneinwanderung", überparteiliches Komitee "Nein zur SVP-Abschottungsinitiative".
Anmerkung
Einige digitale Unterlagen, die eindeutig A 522/4470.3 zuzuordnen waren, wurden hier kassiert.
Analoge Dossiers mit den Aufschriften 4412-7 wurden dieser Signatur zugeordnet. Zahlreiche Doppelte in den analogen Dossiers wurden kassiert.
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30 Jahre
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/2044
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt