Lehen für Samuel Herzig von Thal um Äcker im oberen Teil der Strenglen
Lehen für Samuel Herzig von Thal um Äcker im oberen Teil der Strenglen
AA 1 L 218
Dokument
1738.10.21
Urkunde
den 21.ten weinmonath
analog
Eingefügte Namen mit Bleistift am Rand des Textes: Nikolaus Kuhn im Feldmoos, Ulrich Tobler auf dem Buechberg und Nachtrag auf der Plica: 21.06.1776.
24,8 cm x 36,1 cm (Plica geschlossen); 27,6 cm x 36,1 cm (Plica offen)
Pergament
Josef Florian Scolar, Hauptmann und Statthalter von Uri, Landvogt im Rheintal
Siegel fehlt, Siegelschlitz vorhanden
Kanzlei Rheintal
Hauptmann Josef Florian Scolar, Statthalter von Uri und Landvogt im Rheintal, verleiht auf Lebenszeit im Namen der neun regierenden eidgenössischen Orte des Rheintals an Samuel Herzig, Sohn von Ulrich Herzig auf dem Buechberg, Äcker in Strenglen in einer Einzäunung (einfang), die zuvor der verstorbene Bartholomäus (Bartlime) Heller im Loch auf dem Buechberg mit Ulrich Tobler besessen haben. Samuel Herzig gehört die obere Hälfte und Ulrich Tobler die untere Hälfte. Der jährliche Zins beträgt 25 Kreuzer zwei Pfennig, mit dem Heuzehnt von drei Kreuzern und zwei Denar zu entrichten dem Landvogt mit dem Zehnten.
Die Urkunde enthält Korrekturen, Streichungen und Unterstreichungen mit Bleistift, da im Jahr 1776 keine neue Urkunde ausgestellt wurde, sondern nur Namen und Datum mit Bleistift geändert und am Rand oder auf der Plica ergänzt wurden.
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Erschwert möglich