Regest
Josef Anton Heinrich, Ratsherr von Zug und Landvogt im Rheintal, verleiht auf Lebenszeit im Namen der neun regierenden eidgenössischen Orte des Rheintals dem Jakob Höhener, Hofmann von Thal und wohnhaft auf dem Buechberg, zwei Äcker mit den Kopfenden (fürhäübteren) und zwar der obere Teil der Einzäunung (einfang) in Strenglen, die durch den Tod von Meister Adrian Heer, Sattler von Rheineck, an den Landvogt zurückgefallen sind. Der jährliche Zins beträgt 14 Kreuzer, zu entrichten an Martinstag (11.11.) mit dem Zehnten.