Regest
Nach langjährigem und ergebnislosem Streit zwischen den Untertanen von Zürich aus dem Dorf Sennwald und den Untertanen aus Ruggell in der Herrschaft Schellenberg von Graf Kaspar von Hohenems, Gallera und Vaduz, Herr von Schellenberg, wegen eines zu weit in den Rhein gebauten Wuhrs, treffen sich die Gesandten der beiden Obrigkeiten zur Besichtigung vor Ort. Seitens Zürichs sind anwesend Statthalter Hans Ulrich Wolf und Heinrich Bräm, beides Ratsherren von Zürich, und seitens des Grafen von Hohenems Christoph Schalck, Doktor der Rechte, Rat, Kanzler und Junker Hans Kaspar Jonas am Udelberg und Othmar Haslach, Landvogt von Vaduz. Da Ruggell den Bau des Wuhrs anders ausgeführt hat als im Vertrag von 1597 geregelt, muss das Wuhr zerstört und nach den schriftlich festgelegten Vorgaben gebaut werden.