Salmo, die Forelle
Titel
Salmo, die Forelle
Signatur
ZLD 008/59
Stufe
Dokument
Entstehungszeitraum
1942
Archivalienart
Film
Verfertiger/-in
Anton Kutter; Gestaltung und Bild: Eugen Schuhmacher; Produzent: Bavaria Filmkunst; Tonsystem: Tobis Klangfilm; weitere Mitwirkende: Musik: Hans Dirnhammer
Ausprägung
analog
Produktionsland
Deutschland
Enthält
Film über den Lebenszyklus der Forelle in ihrem natürlichen Umfeld
Format
16 mm
Filmmarke
unbekannt
Abspieldauer
0:12:00
Farbe
s/w
Bild
positiv
Ton
Ja
Sprache
deutsch
Trägermaterial
Azetatfilm
Physische Beschaffenheit
ok, teilweise etwas unscharf, teilweise Längsstreifen im Bild
Anmerkung
Eugen Josef Robert Schuhmacher (* 4. August 1906 in Stuttgart; † 8. Januar 1973 in München) war ein Zoologe und Tierfilmpionier. Neben Heinz Sielmann und Bernhard Grzimek zählt er zu den herausragendsten Tierfilmern Deutschlands. Bereits 1952 machte er das Kinopublikum mit seinem Film Natur in Gefahr auf die Zerstörung der Tierwelt durch den Menschen aufmerksam. Sein Film 'Die letzten Paradiese' zählt zu den Meisterwerken des Natur- und Tierfilms (Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_Schuhmacher, zuletzt besucht am 15.01.2016)
Die Filme der NS-Zeit müssen im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption gesehen werden. Dies kann nicht ohne den Hinweis darauf geschehen, dass die Produktion, Distribution und Rezeption von Filmen und anderen Kulturprodukten zu jeder Zeit und an jedem Ort durch die jeweiligen politischen, ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen mitbestimmt und geformt werden (http://www.filmportal.de/thema/hinweis-zur-dokumentation-der-filme-der-ns-zeit-bei-filmportalde, zuletzt besucht am 14.01.2016)
2016: Zugangsdigitalisat
Provenienz: Kantonale Lehrfilmstelle St.Gallen.
Schutzfrist
Unbekannt
Schutzfristkategorie
Freie Benutzung (0 Jahre)
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt