Briefe von Glasmaler Mathias Meixner in Basel an Franz Vettiger
Titel
Briefe von Glasmaler Mathias Meixner in Basel an Franz Vettiger
Signatur
W 074/2.2.175-09
Stufe
Dossier
Entstehungszeitraum
1879.01.30-1880.01.16
Archivalienart
Dokument
Ausprägung
analog
Anzahl
8
Enthält
Sechs Briefe und zwei Postkarten betreffend Anfertigung eines Cartons (Heiliger Antonius Eremit) für ein gotisches Fenster einer nicht näher bezeichneten Kirche, "also nicht zu modern, ähnlich wie die Königsfeldener im Charakter", sowie für sechs Figuren (Erasmus, Heiliger Antonius Eremit, Heiliger Josef, Maria, Heilige Agatha, Heilige Barbara) und zwei Medaillons (vier Evangelisten, Dm je 0.78 m). Franz Vettiger dürfte die gewünschten Kompositionen im Dezember 1879 oder Januar 1880 nach Basel geliefert haben; am 16. Januar 1880 erbat man um Geduld betreffend Überweisung des Honorars.
Anmerkung
Nach seiner Tätigkeit im Zürcher Atelier von Glasmaler Friedrich Berbig (1845-1923) führte Mathias Meixner zusammen mit Heinrich Drenckhahn an der Rheingasse 84 in Basel ein Glasmalerei-Atelier. 1880 liessen sie ein von ihnen entwickeltes "Verfahren zur Herstellung von Metall-Farbenstiften zur Glasmalerei" patentieren.
Schutzfrist
Unbekannt
Schutzfristkategorie
Freie Benutzung (0 Jahre)
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Erschwert möglich