Wahl der Idda Waltisbühl zur Äbtissin sowie deren Amtseid
Wahl der Idda Waltisbühl zur Äbtissin sowie deren Amtseid
S 001/D.057a bis S 001/D.057d
Serie
1808.06.30-1808.07.03
Dokument
30.06.1808; 02.07.1808; 03.07.1808
analog
5
a) handschriftliches Dokument, lateinisch mit Unterschrift und Siegeln von Fr. Albericus Denzler, Casparus Fridolinus Germann und P. Abrosius Grob; Bestätigung, Unterschrift und Siegel von Abt Benedict von Wettingen; b) handschriftliches Schreiben, lateinisch, gezeichnet Carolus Ambrosius Abbas de So. Urbano pro tempore Abbas Generalis Congregationis helvetico Cisterciensis, mit Prägesiegel; c) handschriftliche Bestätigung mit Siegel des Abts von Wettingen, gezeichnet F. Benedictus Abbas Maristellae et loci huius Pater Immediatus; Fr. Albericus Denzler, Secretarius et notarius apostolicus; d) 2 Exemplare des Eids, 1 Original und 1 Abschrift (?)
Magdenau/St.Urban/Wettingen
a) Notariatsakt über die nach dem Tod von Äbtissin Verena Müller notwendig gewordene Wahl einer neuen Äbtissin unter Vorsitz des Abts Benedict II. von Wettingen, Visitator und Pater Immediatus. Es siegeln: Caspar Fridolin Germann, Dekan des Kapitels Untertoggenburg, Pfarrer in Jonschwil, Ambrosius Grob, Pfarrer in Mosnang, Capitular und früher Prior zu Fischingen OSB; Aktuar: P. Albericus Denzler, Kapitular von Wettingen, Sekretär des Abts und Notarius apostolicus, die auch als Zeugen auftreten. Gewählt wird im 1. Wahlgang mit 13 Stimmen M. Idda Waltisbühl. Der Präses, Abt Benedict von Wettingen, bezeugt mit Unterschrift und Siegel, dass P. Albericus, Denzler apostolischer Notar sei und den Akt vorschriftsgemäss aufgesetzt habe. b) Karl Ambros, Abt von St.Urban, Generalsubprior der schweizerischen Zisterzienserkongregation heisst die Wahl von M. Idda Waltisbühl gut und bewilligt ihre feierliche Benediktion durch den Abt von Wettingen. c) Benedict II., Abt von Wettingen, erklärt, dass er mit Genehmigung des Abts Karl Ambros von St.Urban die gewählte und bestätigte Äbtissin M. Idda Waltisbühl benediziert habe. d) Eid der Äbtissin M. Idda Waltisbühl, 2 Exemplare
Standort: Schachtel 196
Keine
Öffentlich
Nicht möglich
Regesten Willi: Bd. 2, Nr. 1639