Urkunde fehlt: Ersuchen des Melchior Sumpeller an die Äbtissin von Magdenau um Versetzung seines Erblehens
Urkunde fehlt: Ersuchen des Melchior Sumpeller an die Äbtissin von Magdenau um Versetzung seines Erblehens
[S 001/F.56]
Dokument
1457 (ca.)
Urkunde
Mai
analog
1
Kopie im Documentenbuch S. 155, Original 1696 an Reichenau extradiert; Datum gemäss Willi unrichtig, da die Äbtissin Clara von Roschach 1449 zum letzten Mal genannt wird und 1453 schon Verena Zwick Äbtissin ist (wahrscheinlich eher 1447 richtig)
Magdenau
Clara von Roschach, Äbtissin von Maggenow, urkundet, dass der Knecht Melchior (Melkr) Sumpeller von Bernang seine 14 Manngrab Reben zu Steckborn, genannt Ludis Acker und auf dem Ebnit gelegen, Erblehen vom Kloster Magdenau um 1 (Velg?) Wachs, von Not getrieben versetzen müsse. Auf seine Bitte erlaubt ihm die Äbtissin, genannte Reben dem Pfleger zu Manenbach zu versetzen, doch der Lehenschaft unbeschadet.
Keine
Öffentlich
Nicht möglich
Regesten Willi: Bd. 1, Nr. 227