Uznach SG, Städtchen 25: Katholische Pfarrkirche St.Maria
Titel
Uznach SG, Städtchen 25: Katholische Pfarrkirche St.Maria
Signatur
W 074/2.2.142
Stufe
Serie
Entstehungszeitraum
1867 (ca.)-1910 (ca.)
Archivalienart
Dokument , Plan , Bild
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Die ehemalige Michaels- und Antoniuskirche ging aus einer vor 1317 gegründeten Kapelle hervor und wurde nach dem Dorfbrand von 1762 wieder aufgebaut. 1867-1869 errichtete man am gleichen Platz, jedoch in Nordsüd-Ausrichtung, einen neugotisch geprägten Neubau nach Projekt von Wilhelm Keller (1823-1888), der unmittelbar darauf zur Pfarrkirche St.Maria erhoben wurde und 1938-1940 namentlich im Innern und im Turmbereich eingreifende Veränderungen erfuhr. Für das Gotteshaus schuf Franz Vettiger 1871 zwei Seitenaltargemälde (Heiliger Antonius Eremit, Muttergottes mit Jesuskind und musizierenden Engeln), 1896 vier Entwürfe für Glasfenster (Heiliger Martin mit dem Bettler, Heiliger Josef mit Jesuskind, Heiliger Michael mit Schwert und Schild, Heiliger Anselmus mit Palme) sowie - gemäss Werkverzeichnis - 1907 (nach Fäh 1977, S. 64f., und Oberholzer 1982, S. 82, Anmerkung 60: 1897) vier figurenreiche Stationen eines Kreuzweg-Zyklus. Hierbei handelte es sich um die Stationen 1, 4, 11 und 12; weitere vier Stationen (2, 3, 13 und 14) lieferte der Uznacher Maler - u.a. aufgrund seines jahrelangen Engagements in der Dreifaltigkeitskirche in Bern - erst kurz vor seinem Tod ab (im Werkverzeichnis nicht aufgeführt). Alle übrigen wurden erst später - basierend auf Vettigers Stationen in der Churer Seminarkirche St.Luzi - von einem deutschen Maler namens Kaltenbach ergänzt (vgl. Oberholzer 1982, S. 82, Anmerkung 60). Während die Stationenbilder sowohl die Modernisierung 1938-1940 durch Hans Burkard (1895-1970) als auch die Restaurierung der Jahre 1964/65 überstanden haben, befinden sich die beiden Seitenaltarblätter heute nicht mehr am angestammten Platz; eines davon wird heute im Museum Uznach (Zürcherstrasse 28) aufbewahrt.
Ausprägung
analog
Anmerkung
Anderes, Bernhard: Die Kunstdenkmäler des Kantons St.Gallen, Band 4: Der Seebezirk, Basel 1966, S. 548-567.
Fäh, Adolf: Franz Vettiger. Das künstlerische Erbe seiner Vaterstadt, in: Linth-Blätter 37/38 (1917).
Fäh, Adolf: Franz Vettiger (1846-1917), in: Die christliche Kunst XVI (1920), Heft 2/3, S. 53f. und Abb. S. 52-55.
Fäh, Adolf: Kirchenmaler Franz Vettiger 1846-1917, Uznach 1977, S. 14f., 52 und 67f.
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hg.): Kunstführer durch die Schweiz 1, Bern 2005, S. 511.
Oberholzer, Paul: Uznacher Porträtmaler, Uznach 1982, S. 64 und 82, Anmerkung 60.
Zu zwei Fotografien des Kircheninterieurs aus den Jahren 1932 bzw. 1934: siehe Registerkarte "Verweise".
Zu den Glasnegativen von (ehemaligen) Vettiger-Werken in der Kirche: siehe Registerkarte "Verweise".
Schutzfrist
Unbekannt
Schutzfristkategorie
Freie Benutzung (0 Jahre)
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Erschwert möglich