Appenzell AI, Hauptgasse 2: Katholische Pfarrkirche St.Mauritius
Titel
Appenzell AI, Hauptgasse 2: Katholische Pfarrkirche St.Mauritius
Signatur
W 074/2.2.007
Stufe
Serie
Entstehungszeitraum
1890.02.09-1906.06.15
Archivalienart
Bild
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Ein erster Kirchenbau erfolgte bereits kurz vor 1069; Westturm, Chor und Krypta wurden zwischen 1488 und 1513 errichtet, das heutige Langhaus in klassizistischer Manier 1823-1826 von Enoch Breitenmoser (1787-1866). Anlässlich der neubarocken Umgestaltung des Innenraumes 1890-1892 unter der Leitung von August Hardegger (1858-1927) erhielt Franz Vettiger den Auftrag zur Anfertigung von drei grossen Deckengemälden (Allerheiligen mit Krönung Mariä und Glorie des Heiligen Mauritius, Geburt Christi, Erscheinung des Apokalyptischen Lammes mit Posaunenengeln), 14 Medaillons für die Gewölbeansätze (Halbfiguren der Nothelfer) sowie je ein Gemälde für die äusseren Seitenaltäre (Übergabe des Rosenkranzes an den Heiligen Dominikus auf der Evangelienseite, Heiliger Josef mit Jesusknabe auf der Epistelseite) nebst vier Obstückgemälden für alle vier Seitenaltäre (Unterweisung Mariens durch die Heilige Anna bzw. Maria Magdalena auf der Evangelienseite, Johannes Evangelist bzw. Schutzengel mit Kind auf der Epistelseite). Sämtliche genannten Werke sind bis heute erhalten; das monumentale vielfigurige Gemälde im Zentrum der Schiffsdecke zählt zu Franz Vettigers Hauptkompositionen und gilt gleichzeitig als bedeutendes Exempel der spätnazarenischen Schule Melchior Paul von Deschwandens (1811-1881).
Ausprägung
analog
Anmerkung
Fäh, Adolf: Franz Vettiger (1846-1917), in: Die christliche Kunst XVI (1920), Heft 2/3, S. 50f. und 54-57 sowie Abb. S. 50, 56 und 57.
Fäh, Adolf: Kirchenmaler Franz Vettiger 1846-1917, Uznach 1977, S. 55, 57, 68 und 72-76.
Fischer, Rainald: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Innerrhoden, Basel 1984, S. 140-224.
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hg.): Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850-1920 (INSA), Band 1 (1984), S. 339-341.
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hg.): Kunstführer durch die Schweiz 1, Bern 2005, S. 180.
Kirchenmaler Franz Vettiger (1846-1917). Eine Ausstellung in Uznach zu seinem 60. Todestag, in: Die Ostschweiz, 22. Oktober 1977 (mit Abbildung).
Zu den Glasnegativen von Vettiger-Werken in der Kirche: siehe Registerkarte "Verweise".
Schutzfrist
Unbekannt
Schutzfristkategorie
Freie Benutzung (0 Jahre)
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Erschwert möglich