Schenkungsurkunde: Original (Exemplar 2)
Titel
Schenkungsurkunde: Original (Exemplar 2)
Signatur
A 368/3.31.2b
Stufe
Dokument
Entstehungszeitraum
1956.06.08
Archivalienart
Urkunde
Ausprägung
analog
Format (Höhe x Breite)
42 x 56 cm
Trägermaterial
Papier
Siegler
Maria Frida Hilty, Kanton St.Gallen und Gemeinde Grabs
Siegelbeschreibung
3 rote Siegel, an je einem ebenfalls roten Bändel befestigt
Unterschrift
Maria Frida Hilty (Schenkerin), Walter Clavadetscher (Landammann), Albert Scherrer (Staatsschreiber), Gantenbein (Grundbuchverwalter der Gemeinde Grabs)
Anmerkung
Die Urkunde ist von Josef Tannheimer, Graphiker und Silberschmied, St.Gallen, gestaltet und in der Offizin Zollikofer & Co., St.Gallen, gedruckt worden.
Zur Annahme der Schenkung durch den Regierungsrat: vgl. die RRB 1956/724, 1956/738 und 1956/839; zu den Übergabefeierlichkeiten: vgl. A 368/3.31.3; Korrespondenz zur Vorgeschichte der Schenkung, zur Übergabe und zur weiteren Nutzung des Schlosses: vgl. in den Akten des Baudepartements unter A 160/24101; Film- und Tonaufnahmen zur Schenkung: ZLD 009/01 und ZTA 02 (siehe Registerkarte Verweise)
Ein weiteres Originalexemplar der Urkunde liegt im Staatsarchiv St.Gallen, vgl. A 368/3.31.2a (siehe Registerkarte Verweise)
Eine Textkopie mit Originalunterschrift der Donatorin befindet sich in den Akten des Baudepartements unter A 160/24101, eine fotografische Abbildung unter A368/3.31.1 (siehe Registerkarte Verweise)
Seit August 2014 liegt dieses Exemplar als Dauerleihgabe im Museum Schloss Werdenberg.
Veröffentlichungen: Fietz, Walter und Broder, Leo: Schloss und Städtchen Werdenberg, in: Schweizerische Kunstführer, Serie 4, Nr. 31, Ed. 3 (3. Auflage, 1969); Lendi, Walter und Burckhardt, Erwin: Schloss und Städtchen Werdenberg (Broschüre über Geschichte und Stand der Restaurierung), in: Schriftenreihe der Gesellschaft Schweiz-Liechtenstein, Nr.2, 1976
Regest
Maria Frida Hilty: Schenkung von Schloss Werdenberg an den Kanton St.Gallen
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30 Jahre
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
Ende der Schutzfrist
6/8/1986
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Erschwert möglich
Reproduktionsbestimmungen
Staatsarchiv St.Gallen