Entstehungszeitraum, Anmerkung
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts verwendete die aufblühende Industrie vermehrt Flusswasser zum Antrieb von Maschinen. Dies führte in Teilen der Bevölkerung zur Überzeugung, dass natürliche Ressourcen nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden sollten. Um die Ausbeutung der Wasserkräfte mittels Konzessionen zu kontrollieren, wurde - nach mehreren gescheiterten Vorstössen - am 23. November 1893 ein entsprechendes Gesetz erlassen, das am 1. Januar 1894 in Kraft trat. In diesem Zusammenhang liess die Verwaltung sogenannte Wasserrechts-Kataster erstellen und die Industrieanlagen auf detaillierten Plänen festhalten.