Flusslauf bei Buchs: Korrektionsprojekt, Übersichtsplan in 26 Teilblättern, Blatt 14
Titel
Flusslauf bei Buchs: Korrektionsprojekt, Übersichtsplan in 26 Teilblättern, Blatt 14
Signatur
KPL 2/06.17
Stufe
Dokument
Entstehungszeitraum
1899
Archivalienart
Plan
Verfertiger/-in
Aufnahme und Zeichnung: Braunschweiler, Jakob, Konkordatsgeometer
Alte Signatur
KPL/Rhein 3.14
Originalbezeichnung
Canton St.Gallen Rheincorrection Originalplan 14
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Mit der Unterzeichnung des Staatsvertrages vom 30. Dezember 1892 zwischen der Schweiz (vertreten durch Arnold Otto Aepli, 1816-1897) und Österreich (vertreten durch Gustav Sigmund Graf Kálnoky von Köröspatak, 1832-1898) wurden im Rahmen der internationalen Rheinregulierung die Durchstiche bei Diepoldsau und Fussach einschliesslich der baulichen Anpassung von Brücken und Verkehrswegen zwischen dem Bodensee und der Illmündung geregelt. Der vorliegende Plan dürfte in diesem Zusammenhang entstanden sein.
Ausprägung
analog
Enthält
Westorientierte Darstellung mit präzisem Eintrag des Rheins, der Fösere und des Werdenberger Binnenkanals sowie der Strassen, der (projektierten) Strassenbrücke Buchs-Schaan und der unmittelbar südlich derselben gelegenen Eisenbahnbrücke (Strecke Feldkirch-Buchs). Titel oben links, Massstab unten rechts.
Format (Höhe x Breite)
52 cm x 149.6 cm (Blattgrösse)
Massstab
1:2000
Technik
Federzeichnung in drei Farben, aquarelliert
Anmerkung
Mit Ovalstempel "St.Gallische Rheincorrection Kataster-Revision".
Aufgezogen auf Leinwand.
Geringfügig gebräuntes Blatt.
Koenig, Fritz: Der Staatsvertrag Schweiz-Österreich von 1892, in: Der Alpenrhein und seine Regulierung. Internationale Rheinregulierung 1892-1992, Rorschach 1993 (2. Auflage), S. 172-177.
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30 Jahre
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/1929
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt