Östliches Gemeindegebiet: Übersichtsplan des Rheintales in 29 Teilblättern (Rheinkataster, Ausschnitt), Blatt 22 (Räfis), Exemplar 1 KPJ 1/72.4



Plan

Östliches Gemeindegebiet: Übersichtsplan des Rheintales in 29 Teilblättern (Rheinkataster, Ausschnitt), Blatt 22 (Räfis), Exemplar 1

Detailansicht
Titel

Östliches Gemeindegebiet: Übersichtsplan des Rheintales in 29 Teilblättern (Rheinkataster, Ausschnitt), Blatt 22 (Räfis), Exemplar 1

Signatur

KPJ 1/72.4

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1911

Archivalienart

Plan

Verfertiger/-in

Aufnahme und Zeichnung (Basisplan): Autorenkollektiv Lithografie und Druck: Kartographia Winterthur AG, Winterthur

Originalbezeichnung

Vermessung im Rheintal Räfis Uebersichtsplan No 22

Entstehungszeitraum, Anmerkung

Im Massstab reduzierter Ausschnitt aus dem 1855-1860 in 277 Blättern erschienenen und 1888-1894 erstmals revidierten Rheinkataster (1:2000), dessen Aufnahme sich auf das "Gesetz betreffend eine durchgreifende Rheinkorrektion" vom 23. November 1853 stützte. Gemäss Vermerk unten links wurde das vorliegende Blatt "Ende 1911" angefertigt.

Ausprägung

analog

Enthält

Im Planausschnitt das Einzugsgebiet des Rheins zwischen Sevelen und Räfis (Gemeinde Buchs). Mit farbig-plakativem Eintrag der Strassen (gelb), Eisenbahn (schwarz), Fliessgewässer (blaugrün) und Gebäude (rot) sowie der nummerierten Parzellen.

Format (Höhe x Breite)

62.3 cm x 82.4 cm (Bildgrösse mit Rahmen)

Massstab

1:5000

Technik

Lithografie in vier Farben

Anmerkung

Dank grafisch klarer Bildaussage mit parzellenscharfer Genauigkeit stellen die Blätter der "Vermessung im Rheintal" einen wertvollen Beitrag zur Geschichte der Siedlungen und des Landschaftswandels in der Talebene dar. Minim gebräuntes Blatt. Kaiser, Markus: Rheinkarten und Rheinpläne aus 375 Jahren. Eine Landschaft im Wandel, in: Werdenberger Jahrbuch 3 (1990), S. 42, Nr. 35. Kaiser, Markus: Der Alpenrhein und seine Korrektion in Karten und Plänen, in: Kartographische Sammlungen in der Schweiz. Beiträge über ausgewählte Sammlungen und zur Kartographiegeschichte in der Schweiz (bislang nicht publiziertes, aber seit 2010 online geschaltetes Manuskript von 2004), S. 150. Zu einem vollständigen Plansatz: siehe Registerkarte "Verweise".

Schutzfrist

Zeitraumende

Schutzfristdauer

30 Jahre

Schutzfristkategorie

Sachakten (30 Jahre)

Ende der Schutzfrist

12/31/1941

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Uneingeschränkt

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen