Festumzug u.a. der Gemeinden und der Industrie
Title
Festumzug u.a. der Gemeinden und der Industrie
Reference Code / Identification number
A 004/07.12.02-02
Stage
Teildossier
Period of origin
1953
Type of item
Bild
Author
Krüsi & Co., St.Gallen; Foto Hege, St.Gallen; Foto Zumbühl St.Gallen; Pius Rast, St.Gallen; Foto Gross, St.Gallen; Photo Helios, E.Biegger, St.Gallen; Foto Lautenschlager St.Gallen; A.Pfister, Zürich; Beny Kotz, Gossau; Photohaus C.Mangholz, St.Gallen; Foto Koch, Rorschach; Foto-Bolliger, Dietikon-Zürich
Ausprägung
analog
Anzahl
146
Contains
01. Bild auf Seite 01 (unten) und 02. Bild auf Seite 02: Löwenbaby als Geschenk von den in Südafrika lebenden St.Gallern (geschenkt wurde ein junges Löwenpärchen, auf die Namen Gallus und Pretoria getauft)
03. Bild auf Seite 06 (oben): Faszesstab-Träger aus Rapperswil
04. Bild auf Seite 08: Jagdzug des Grafens aus Alt-Rapperswil
05. Bild auf Seite 10 (unten): Fahnenparade der St.Galler Gemeinden
06. Bild auf Seite 14 (oben): Darstellung der Linth-Not
07. Bild auf Seite 14 (unten): Reiter als Escher von der Linth
08. Bild auf Seite 16: Darstellung der Rickenpost vor 100 Jahren
09. Bild auf Seite 17 (unten): Sarganserland
10. Bild auf Seite 24 (oben): Rheintal
11. Bild auf Seite 27: Reiter als Ulrich VII von Hohensax mit Söldnern
12. Bild und 13. Bild auf Seite 32: Industrie
14. Bild auf Seite 34: Fürstenland
15. Bild auf Seite 36: Reiter als Ritter mit Standarte der Edeln von St.Annaschloss
16. Bild auf Seite 41 (oben): General Henri Guisan erhält Blumen
17. Bild auf Seite 45 (unten): Oberberger-Milizen
18. Bild auf Seite 50: Toggenburg
19. Bild auf Seite 56 (unten): Gewerbeschule
20. Bild auf Seite 57 (oben): Frauenarbeitsschule
21. Bild auf Seite 57 (unten): Verkehrsschule
22. Bild auf Seite 58 (oben): Handelshochschule
23. Bild auf Seite 59 (oben): Gallus mit irischen Mönchen und Bären
24. Bild auf Seite 70 (oben): Modeschöpfungen der Textilindustrie
25. Bild auf Seite 73 (oben): Fahnenträger als Karl Müller-Friedberg
26. Bild auf seite 82: Luftaufnahme der Festumzugsroute
Format (Höhe x Breite)
10 cm x 14.5 cm; 13 cm x 18 cm; 17.5 cm x 19 cm
Farbe
s/w
Gattung Bild
Fotografie
Technik
Fotopositiv
Trägermaterial
Papier
Anmerkung
Bilder sind in einem Album eingeklebt.
Term of protection
Zeitraumende
Protection period
30 years
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
End of protection period
12/31/1983
Authorisation
Staatsarchiv
Accessibility
Archivmitarbeiter/-innen
Physical usability
Erschwert möglich
Reproduktionsbestimmungen
Krüsi & Co., St.Gallen; Foto Hege, St.Gallen; Foto Zumbühl St.Gallen; Pius Rast, St.Gallen; Foto Gross, St.Gallen; Photo Helios, E.Biegger, St.Gallen; Foto Lautenschlager St.Gallen; A.Pfister, Zürich; Beny Kotz, Gossau; Photohaus C.Mangholz, St.Gallen; Foto Koch, Rorschach; Foto-Bolliger, Dietikon-Zürich