Karten der Ost-, Zentral- und Südschweiz ("Atlas Suworow", Reproduktion)
Titel
Karten der Ost-, Zentral- und Südschweiz ("Atlas Suworow", Reproduktion)
Signatur
KPC 6/6
Stufe
Serie
Entstehungszeitraum
2000.12
Archivalienart
Karte
Verfertiger/-in
Zeichnung (Kartenskizzen der "Schlüsselblätter"): Dürst, Arthur (1926-2000), Kartenhistoriker, Zürich
Deutsche Übersetzung: Sidler, Ernst, Fislisbach
Druck: Tamedia, Druckzentrum, Zürich, Liveorient AG, Zürich, und Fotolito Longo AG, Bozen
Herausgeber: Dürst, Arthur (1926-2000), Kartenhistoriker, Zürich, Garkuscha, Irina O., Direktorin des russischen staatlichen militärhistorischen Archives, Moskau, und Stüssi-Lauterburg, Jürg (geb. 1954), Militärhistoriker, Windisch
Verlag: Matthieu Verlag und Werdverlag, beide Zürich
Originalbezeichnung
Atlas des Feldzugs der kaiserlich russischen Truppen in der Schweiz unter dem Oberbefehl von Generalissimus Fürst Italijskij Graf Suworow im Jahre 1799. Erstveröffentlichung aus dem russischen staatlichen militärhistorischen Archiv
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Reproduktion des 1803/04 von einem kaiserlichen Offizierskollektiv teils nach bestehenden Vorlagen ("Atlas Suisse" u.a.) angefertigten und Ende Mai 1804 an Zar Alexander I. überreichten Atlaswerkes. Die vorliegende Reproduktion erschien als Sonderausgabe anlässlich des 200. Jahrestages der Alpenüberquerung von General Suworow (1729-1800) im Jahr 1799.
Ausprägung
analog
Anzahl
48
Enthält
Loses Konvolut, bestehend aus 27 farbig reproduzierten Karten- und Textblättern, die Suworows Marschrouten durch den östlichen Teil der Schweiz festhalten, 18 "Schlüsselblättern" zur Karte und drei Begleitheften: 1. "Die Gefechtsberichte des Atlas Suworow" in deutscher Sprache; 2. Kommentarband mit Begleitapparat in deutscher Sprache; 3. Kommentarband mit Begleitapparat in russischer Sprache. In schwarzer, innen rot gefütterter Kassette mit rot geprägtem Fronttitel in Begleitung einer Farbreproduktion des Atlas-Titelblattes.
Darin
Lose beigelegt: Verlagsblatt mit handschriftlich eingetragener Auflage-Nr. (24/800).
Format (Höhe x Breite)
44.4 cm x 32.1 cm (Kassette)
Massstab
Diverse Massstäbe
Technik
Offsetdruck in mehreren Farben
Anmerkung
Exemplar 24/800 (Gesamtauflage: 900 Exemplare).
Kartenblatt 20 fehlt.
Dürst, Arthur: Der Atlas Suworow, in: Cartographica Helvetica 21 (2000), S. 3-16.
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30 Jahre
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/2030
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt