Karte der Ost- und Zentralschweiz mit Teilen von Süddeutschland und Österreich (Bistumskarte)
Titel
Karte der Ost- und Zentralschweiz mit Teilen von Süddeutschland und Österreich (Bistumskarte)
Signatur
KPG 6/21
Stufe
Dokument
Entstehungszeitraum
1880 (ca.)-1910 (ca.)
Archivalienart
Karte
Verfertiger/-in
Ohne Angabe
Alte Signatur
KPJ/au 2
Originalbezeichnung
Die Archidiakonate und Dekanate oder Landkapitel des Bistums Konstanz vor der Reformationszeit
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Als Vorlage diente eine 1871 entstandene Karte im Freiburger Diözesan-Archiv (Band VI, S. 317f.), die ihrerseits auf den Angaben des aus Villingen gebürtigen Historikers und Bistumsforschers Trudpert Neugart (1742-1825) beruht.
Ausprägung
analog
Enthält
Im Kartenausschnitt das Gebiet ziwschen Ludwigsburg, Kempten, Gotthard und Delsberg; mit farblich differenziertem Eintrag der Bistümer, Archidiakonate (Aargau, Zürichgau, Thurgau, Klettgau, Allgau, Illergau, Breisgau, Vor dem Schwarzwald, An der rauhen Alb und Burgund) und der nummerierten Landkapitel sowie der Landkapitelsitze, Klöster und Komtureien. Rechteckig ausgeschiedener Titelblock oben links, Zeichenerklärungen unten rechts. Am Darstellungsfuss die Anmerkung "Obige Bistumskarte nach Neugart (1871) ist fuer Glarus und Urserental korrigiert".
Format (Höhe x Breite)
42 cm x 34.8 cm (Blattgrösse mit Trägerpapier)
Technik
Tusch- und Farbkreidezeichnung
Anmerkung
Auf Pergamin, aufgezogen auf Papier.
Gewelltes Blatt.
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30 Jahre
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/1939
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt