Karten der Ostschweiz mit Teilen von Süddeutschland und Österreich (Kriegsschauplatz-Karten)
Titel
Karten der Ostschweiz mit Teilen von Süddeutschland und Österreich (Kriegsschauplatz-Karten)
Signatur
KPH 6/03
Stufe
Serie
Entstehungszeitraum
1819
Archivalienart
Karte
Verfertiger/-in
Zeichnung: Rosenberg (Hauptmann unter Karl Ludwig, Erzherzog von Österreich, "Linien Infanterie Regiment No 3"), Wien
Stich: Zutz, Joseph (Blatt 1), List, Joseph, Kupferstecher und Verleger, Wien (Blätter 3, 4 und 5), Reisser, Franz (1771-1836), Kupferstecher, Wien (Blätter 2 und 6), und Ponheimer, Kilian (1757-1828), Kupferstecher, Wien und Prag (Blatt 7)
Herausgeber: Schaumburg, Karl (1770-1833), Buchhändler und Verleger, Wien
Alte Signatur
KPH/cu 2, KPH/cu 2.1, KPH/da 2.1-4 und KPH/ia2
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Die vorliegenden Kartenblätter wurden 1819 als lose Blattfolge unter dem Titel "Karten und Pläne zu der Geschichte des Feldzuges vom Jahre 1799 in Deutschland und in der Schweiz" publiziert.
Ausprägung
analog
Anzahl
7
Enthält
Folge von sieben (von insgesamt acht) Kartenblättern von teils hervorragender Stichqualität: 1. "Allgemeine Übersichts Karte zu der Geschichte des Feldzugs vom Jahr 1799"; Europa-Karte im Ausschnitt zwischen Frankfurt, Komárom (HU), Florenz und Grenoble (Tafel I). 2. "Gefecht bey Feldkirch am 23ten März 1799" (Tafel II). 3. "Treffen bey Osterach am einundzwanzigsten März 1799" (Tafel IV). 4. "Schlacht bey Stokach am fünfundzwanzigesten März 1799" (Tafel V). 5. "Schlacht bey Zürich am 4ten Juny 1799" (Tafel VI). 6. "Angriff der Oesterreicher auf Neckerau und Mannheim am 18ten September 1799" (Tafel VII). 7. "Uibergang der Franzosen über die Limmat und Schlacht bey Zürich am 25ten September 1799" (Tafel VIII). Alle Blätter mit detaillierten, mehrfarbigen Einträgen der Truppenaufstellungen und -verschiebungen sowie sämtlicher Kriegsschauplätze.
Format (Höhe x Breite)
Ca. 57 cm x 83.5 cm (je Blattgrösse)
Massstab
Diverse Massstäbe (Geografische Meilen, Deutsche Meilen, Klafter, Schritte)
Technik
Kupferstich, koloriert
Anmerkung
Alle Blätter mit Ovalstempel "Canton St.Gallen Kriegs Commissariat".
Je aufgezogen auf Leinwand.
Etwas angeschmutzte und abgegriffene Blätter, wovon mehrere mit Quetschfalten und vereinzelt mit Feuchtigkeitsflecken; Tafel III mit der Darstellung des Gefechtes bei Taufers fehlt.
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30 Jahre
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/1849
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt