Karte der Schweiz in 16 Teilblättern ("Atlas Suisse" bzw. "Meyer-Weiss-Atlas"), Blatt 7
Titel
Karte der Schweiz in 16 Teilblättern ("Atlas Suisse" bzw. "Meyer-Weiss-Atlas"), Blatt 7
Signatur
KPH 7/28
Stufe
Dokument
Entstehungszeitraum
1796
Archivalienart
Karte
Verfertiger/-in
Aufnahme und Zeichnung: Weiss, Johann Heinrich (1759-1826), Ingenieur, Strassburg
Stich: Eichler, Matthias Gottfried (1748-1818?)
Herausgeber: Meyer, Johann Rudolf (1739-1813), Kaufmann und Philantrop, Aarau
Originalbezeichnung
Partie du Canton de Lucerne d'Unterwalden d'Uri et Zurich le Canton Glarus Schweiz et Zug
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Blatt 7 des zwischen 1796 und 1802 in 18 Tafeln erschienenen "Atlas Suisse".
Ausprägung
analog
Enthält
Im Kartenausschnitt das Gebiet zwischen Küsnacht, Quarten, Engelberg und Malters; Gletscher blau betont. Titel, Massstab und Zeichenerklärungen unterhalb des Kartenbildes.
Format (Höhe x Breite)
57.5 cm x 75.8 cm (Blattgrösse)
Massstab
Ca. 1:120'000
Technik
Kupferstich in zwei Farben (Schwarz- und Blauplatte)
Anmerkung
Entstanden im Auftrag und "auf Kosten" des Aarauer Kaufmannes und Philantropen Johann Rudolf Meyer (1739-1813), stellt der "Atlas Suisse" innerhalb der schweizerischen Kartografie einen Höhepunkt dar, der bis zur Herausgabe der Dufour-Karte unübertroffen blieb. Der Name des Engelberger Zimmermannes Joachim Eugen Müller (1752-1833), der u.a. nach Blumer 1957, S. 107f., den Hauptanteil der Geländevermessungen für das Werk vorgenommen hatte, wird auf keinem einzigen Kartenblatt erwähnt.
Geringfügig fleckiges und abgegriffenes Blatt mit etwas Materialverlust im linken Randbereich.
Blumer, Walter: Bibliographie der Gesamtkarten der Schweiz von Anfang bis 1802, Bibliographia Helvetica, Faszikel 2, Bern 1957, Nr. 346.
Dufner, Georg: Ingenieur Joachim Eugen Müller 1752-1833, Engelberger Dokumente, Heft 8, Engelberg o.J.
Klöti, Thomas: Das Probeblatt zum "Atlas Suisse" (1796), in: Cartographica Helvetica 16 (1997), S. 23-30.
Knoepfli, Albert: Marksteine kartographischer Kunst. Katalog zur Ausstellung im Ortsmuseum Bischofszell, 30. August bis 21. September 1975, Katalog-Nr. 174.
Weisz, Leo: Die Schweiz auf alten Karten, Zürich 1945 (erste Auflage), S. 197f.
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30 Jahre
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/1826
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt