Center for Entrepreneurship (CfE-HSG)
Center for Entrepreneurship (CfE-HSG)
Fonds
2012-2021
2012-
Gründung und Entwicklung Das "Center for Entrepreneurship (CfE-HSG)" wurde 2012 durch das "Institut für Technologiemanagement (ITEM-HSG)", das "Institut für Wirtschaft und Ökologie (IWOE-HSG)", den "Lehrstuhl für Organisationspsychologie (OPSY-HSG)" und das "Schweizerische Institut für Klein- und Mittelunternehmen (KMU-HSG)" gegründet. Seit der Gründung befindet sich das Center an der Dufourstrasse 40a in St.Gallen. Zweck und Aufgabe Ziel des Centers ist es, den Studenten das Unternehmertum näher zu bringen und als Karrieremöglichkeit aufzuzeigen. Dafür soll das Center universitätsübergreifend die Forschung und Lehre zusammenbringen und koordinieren. Die Aufgaben des Centers umfassen ausserdem die Organisation der "HSG-Gründergarage", bei der verschiedene Gründungen und Geschäftsideen, die aus der HSG stammen, präsentiert werden. Mit dem "HSG Gründer Lab" wird die Vorbereitung und Durchführung von Gründungsvorhaben an der Universität unterstützt. Das "HSG Entrepreneurial Talents"-Programm ermöglicht die finanzielle und beratende Begleitung von Gründungen. Ausserdem wird jedes Jahr der Preis für den HSG-Gründer des Jahres verliehen. Neben der praktischen Tätigkeit findet am Center auch Forschung zum Thema Entrepreneurship statt. Organisatorisch besteht das Center aus der Leitung und einem Beirat. Gründungen Durch das Center wird das "HSG Gründer Lab" und die "HSG-Gründergarage" betrieben. Leitung Leitung: 2012-heute: Prof. Dr. Dietmar Grichnik 2012-heute: Prof. Dr. Thomas Zellweger 2012-2013: Dorina Thiess 2013-2016: Dr. Peter Vogel Beirat: 2012-heute: Prof. Dr. Dietmar Grichnik 2012-heute: Prof. Dr. Urs Fueglistaller 2012-heute: Prof. Dr. Chris Steyaert 2012-heute: Prof. Dr. Thierry Volery 2012-heute: Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen 2012-heute: Prof. Dr. Thomas Zellweger (Stand Ende 2015)
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt