Dachverband der Vermittlervereinigungen des Kantons St.Gallen: Ablieferung 2012
Dachverband der Vermittlervereinigungen des Kantons St.Gallen: Ablieferung 2012
A 467
Bestand
1993-2009
Dokument
analog
0.17
Bestandesgeschichte: Es handelt sich um Unterlagen des kantonalen Dachverbands der Vermittlervereinigungen sowie seines Vorgängers, des Kantonalen Vermittlerausschusses, welche im August 2012 von ihrer letzten Präsidentin, Anita Bamert, abgeliefert worden waren. Der Kantonale Vermittlerausschuss war am 23. August 1993, der Dachverband am 30. April 1997 entstanden. Letzterer blieb bis zu der im Zuge der Justizreform von 2009 erfolgten Fusion zum "Verband der Vermittlerinnen und Vermittler des Kantons St.Gallen" bestehen (Fusion aller vier Vermittlervereinigungen und des Dachverband der Vermittlervereinigungen des Kantons St.Gallen). Bei den Vermittlern (oder "Friedensrichtern") handelt es sich um dasjenige Rechtspflegeorgan im Zivilrecht, das vor dem eigentlichen Gerichtsverfahren zwischen den Streitparteien einen Aussöhnungsversuch vorzunehmen hat. Die Geschichte der Vermittler im Kanton St.Gallen ist in den beiden Festschriften der Vermittlervereinigung Toggenburg-Wil-Gossau (vgl. Amtsdruckschriftensammlung des Staatsarchivs: ZA 997/0022 und ZA 997/0023) nachgezeichnet. Form und Inhalt: Es handelt sich um einen reinen Aktenbestand, dessen inhaltliche Schwerpunkte bei den Protokollen der Jahresversammlung und des Vorstandes des Dachverbandes, Präsidialberichten und rechtlichen Grundlagedokumenten liegen. Bewertung und Kassation: Bewertung und Kassation wurden auf Basis von archivinternen Richtlinen vorgenommen. Ordnung und Klassifikation: Die bei der Ablieferung vorgefundene rein chronologische Ordnungsstruktur wurde im Rahmen der archivischen Erschliessung ersetzt durch eine Gliederung, die sich an Aufgabenbereichen bzw. Unterlagentypen orientiert.
12/31/2039
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt