Ablieferung 2012
Ablieferung 2012
A 450
Bestand
1957-2009
Dokument, Bild, Plan
analog
4.55
Bestandesgeschichte: Die Akten wurden im Juni 2012 vom Rechtsdienst des Gesundheitsdepartementes an das Staatsarchiv abgeliefert. Bis zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Unterlagen im internen Archivraum der Dienststelle. Form und Inhalt: Der Bestand spiegelt die Breite der Aufgaben der Dienststelle wider (vgl. zu den Aufgaben die Angaben des Fonds-Eintrags). Hervorzuheben sind die Protokolle und Sitzungsunterlagen des Gesundheitsrats (vormals: Sanitätsrat), sowie die aus der Kontrolltätigkeit stammenden Unterlagen zu den paramedizinischen Verrichtungen (Heiler, diverse Therapieformen usw.) sowie zu den Pseudoarzneimitteln. Letztere sind v.a. aus kulturhistorischer Sicht interessant. Bewertung und Kassation: Der Bewertung liegt die Vereinbarung zwischen dem Staatsarchiv St.Gallen und dem Rechtsdienst des Gesundheitsdepartementes vom 1. Februar 2012 zugrunde. Ein grösserer Teil der Altakten wurde überdies direkt im Dienststellenarchiv bewertet. Nachkassiert wurden bei der Erschliessung rund 6.30 Laufmeter Unterlagen (v.a. Rekursunterlagen aus ausgedünnten Dossiers ). Ordnung und Klassifikation: Die Unterlagen waren vom Rechtsdienst nicht nach einem einheitlichen Registraturplan abgelegt worden, sondern anhand von Themengruppen. Bei der Erschliessung wurde versucht, diese noch besser zu fassen.
12/31/2039
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt