Jugendlichenakten (mit Nummerierung)
Es existieren 12 nicht-öffentliche untergeordnete Verzeichnungseinheiten.
Titel
Jugendlichenakten (mit Nummerierung)
Signatur
A 442/6.4
Stufe
Serie
Entstehungszeitraum
1894-1950
Archivalienart
Dokument
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Die Jugendlichenakten sind nur lückenhaft überliefert. Nicht vorhanden sind die Jugendlichenakten aus den Jahren 1902, Nr. 82, bis 1915, Nr. 261. Ab dem Jahr 1918, Nr. 311, bis 1949, Nr. 1083, liegen die Jugendlichenakten nur teilweise vor.
Ausprägung
analog
Laufmeter
0.34
Enthält
Die Akten umfassen in der Regel den Anmeldungsbogen (Personalien, familiäre Situation, Schulbildung, Gesundheit, Einweisungsgrund, einweisende Stellen und Kostgeld), Berichte, Lehrverträge, Regierungsratsprotokolle, Schulausweise, Schulzeugnisse und Korrespondenz. Die Jugendlichenakten umfassen in der Regel den Anmeldungsbogen (Personalien, familiäre Situation, Schulbildung, Gesundheit, Einweisungsgrund, einweisende Stellen und Kostgeld), Berichte, Lehrverträge, Regierungsratsprotokolle, Schulausweise, Schulzeugnisse und Korrespondenz.
Anmerkung
Das Jugendheim Platanenhof führte ein Rodelbuch, in welchem die Kinder und Jugendlichen bei Eintritt erfasst und mit einer fortlaufenden Nummer versehen wurden. Die Ordnung der Jugendlichenakten orientiert sich an diesem Rodelbuch (A 442/6.1). Diejenigen Jugendlichenakten, welche im Rodelbuch nicht aufgeführt sind und über keine Nummer verfügen, wurden in einer separaten Serie erfasset (A 442/6.5, siehe Registerkarte "Verweise").
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
100 Jahre
Schutzfristkategorie
Personenakten (100 Jahre/10 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/2050
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt