St.Gallen Institute of Management in Asia (GIMA-HSG) / St.Gallen Institute of Management in Asia (SGI-HSG)
Titel
St.Gallen Institute of Management in Asia (GIMA-HSG) / St.Gallen Institute of Management in Asia (SGI-HSG)
Stufe
Fonds
Entstehungszeitraum
2011-2021
Existenzzeitraum
2011-
Behördengeschichte
Gründung und Entwicklung
Das "St.Gallen Institute of Management in Asia (GIMA-HSG)" wurde im Jahr 2011 gegründet. Es ist in Singapur lokalisiert.
Seit 2013 ist es als St.Gallen Institute of Management in Asia (SGI-HSG) bekannt.
Die Forschung des Instituts konzentriert sich auf die vier Hauptbereiche Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kompetenz, Vermögensmanagement und Service Exzellenz.
Des Weiteren wird der "Asia Term" als Austauschsemester für HSG-Studierende des fünften Semesters angeboten, sowie zweiwöchige "Asia Compact" Seminare.
In Kooperation mit der Executive School der HSG werden Seminare für Manager angeboten.
Zweck und Aufgabe
Das "GIMA-HSG" bündelt die auf Asien bezogenen Aktivitäten der Universität St.Gallen; speziell die Aktivitäten die auf Singapur und die ASEAN (Association of Souteast Asian Countries)-Länder bezogen sind. Es engagiert sich sowohl in der Forschung als auch in der Lehre und repräsentiert die Universität St.Gallen in Asien.
Leitung
Direktor:
2011-heute Dr. Matthias Schaub
Aufsichtsrat:
2011-2016 Dr. Jürgen Brücker
2011-heute Prof. Dr. Ulrike Landfester
2011-heute Dr. Gralf Sieghold
(Stand 2016)
Schutzfrist
Unbekannt
Schutzfristkategorie
Freie Benutzung (0 Jahre)
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt