Am Platz 1: Neubauprojekt einer Trink- und Badehalle, Fassadenansichten
Am Platz 1: Neubauprojekt einer Trink- und Badehalle, Fassadenansichten
KPP 1/06.23
Dokument
1866 (ca.)
Plan
Ohne Angabe (Kunkler, Johann Christoph, 1813-1898, Architekt, St.Gallen)
Trink- und Badehaus für Ragatz.
Der in vorliegender Gestalt nicht ausgeführte Plan entstand im Zusammenhang mit der 1867 von Johann Christoph Kunkler (1813-1898) errichteten und heute noch bestehenden Trink- und Badehalle.
analog
Zwei auf einem Blatt festgehaltene Ansichten der westlichen Strassen- und der östlichen Hoffront des eingeschossigen Baus mit offener Säulenhalle im Münchner Rundbogenstil.
43.7 cm x 58 cm (Blattgrösse)
Fuss
Federzeichnung, laviert
Mit Ovalstempel der Kantonsschule St.Gallen und nummeriertem Sammleretikett des ehemaligen Kantonsschul-Prorektors Gangolf Delabar (1819-1884). Auf Pergamin, aufgezogen auf Papier. Minim knittriges Blatt. Amtsberichte des Kantons St.Gallen 1867, S. 70, und 1868, S. 84. Denkmalpflege und Archäologie im Kanton St.Gallen 2004-2008, hg. vom Amt für Kultur, St.Gallen 2009, S. 24-27. Röllin, Peter: Die Wechselbäder von Pfäfers-Ragaz. Verfeinerung der über 750jährigen Thermenkultur im Sarganserland, in: Kunst + Architektur in der Schweiz 1 (1998), S. 40-52 (zum vorliegenden Blatt besonders S. 44). Rothenhäusler, Erwin: Die Kunstdenkmäler des Kantons St.Gallen, Band 1: Der Bezirk Sargans, Basel 1951, S. 311f. (mit Abb. 305). Widrig, Hans Jörg: Bau der Trinkhalle und des Dorfbades in Ragaz, in: Terra Plana. Zeitschrift für Kultur, Geschichte, Tourismus und Wirtschaft 4 (2001), S. 6-8.
12/31/1896
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt