Seestrasse 31: Neubauprojekt der Villa Seefeld, Ansicht der Gartenfassade KPP 1/27.4



Plan

Seestrasse 31: Neubauprojekt der Villa Seefeld, Ansicht der Gartenfassade

Detailansicht
Titel

Seestrasse 31: Neubauprojekt der Villa Seefeld, Ansicht der Gartenfassade

Signatur

KPP 1/27.4

Stufe

Dokument

Entstehungszeitraum

1858 (ca.)

Archivalienart

Plan

Verfertiger/-in

Zeichnung: Engler, David

Entstehungszeitraum, Anmerkung

Die Villa Seefeld wurde 1858 errichtet und zehn Jahre darauf - im Zuge des Erwerbs durch Pauline Therese Luise von Württemberg (1800-1873) - grosszügig erweitert und ausgebaut. Das vorliegende Projekt stammt möglicherweise von Johann Christoph Kunkler (1813-1898).

Ausprägung

analog

Enthält

Zeichnerisch sorgfältige und detailreiche Ansicht der mit Elementen des Schweizer Holzstils durchsetzten Gartenfront mit fünf Fensterachsen, wovon die drei mittleren unter flachem Giebel zusammengefasst.

Format (Höhe x Breite)

29.5 cm x 39.7 cm (Blattgrösse)

Massstab

Fuss

Technik

Federzeichnung, aquarelliert

Anmerkung

Mit Ovalstempel der Kantonsschule St.Gallen und nummeriertem Sammleretikett des ehemaligen Kantonsschul-Prorektors Gangolf Delabar (1819-1884); oben rechts handschriftlich bezeichnet "J. Lutz-Weber". Etwas abgegriffenes und fleckiges Blatt mit je einem kleineren Einriss im unteren und rechten Randbereich. Reck, Josef: Die alten Herrenhäuser von Goldach, in: Rorschacher Neujahrsblatt 1979, S. 41-54 (zum vorliegenden Bau besonders S. 45f.).

Schutzfrist

Zeitraumende

Schutzfristdauer

30 Jahre

Schutzfristkategorie

Sachakten (30 Jahre)

Ende der Schutzfrist

12/31/1888

Bewilligung

Staatsarchiv

Zugänglichkeit

Archivmitarbeiter/-innen

Physische Benutzbarkeit

Uneingeschränkt

Navigation

Lesesaal geschlossen
Benutzung
Orientierung
Vermittlung
Über uns
Partizipation
Login Konto erstellen