St.Jakob-Strasse (ehemals) 80: Neubauprojekt der kantonalen Strafanstalt, Grundriss des ersten Obergeschosses
Titel
St.Jakob-Strasse (ehemals) 80: Neubauprojekt der kantonalen Strafanstalt, Grundriss des ersten Obergeschosses
Signatur
KPP 1/64.209
Stufe
Dokument
Entstehungszeitraum
1834
Archivalienart
Plan
Verfertiger/-in
Entwurf und Zeichnung: Kubly, Felix Wilhelm (1802-1872), Architekt, St.Gallen
Entstehungszeitraum, Anmerkung
Der vorliegende, gemäss Schubiger 1984 ins Jahr 1834 zu datierende Plan entstand im Zusammenhang mit der 1836-1839 von Felix Wilhelm Kubly (1802-1872) im Auftrag des Kantons St.Gallen nach "Auburnschem System" errichteten Strafanstalt, die 1883-1885 nach Plänen von Kantonsbaumeister Theodor Gohl (1844-1910) südostwärts um einen Zweiflügelannex erweitert, 1956 betrieblich eingestellt und 1958 abgebrochen wurde (heute OLMA-Gelände). Das in der Mitte des 19. Jahrhunderts weit verbreitete "Auburnsche System" sah die Nachtruhe der Gefängnisinsassen in Einzelzellen und deren Tagesarbeit in gemeinsamen Arbeitssälen unter Schweigepflicht vor. Der St.Galler Gefängniskomplex galt im In- und Ausland lange Zeit als Musteranlage, nicht zuletzt aufgrund der von Kubly angewandten Radialbauweise (so genanntes panoptisches System), die eine optimale Überwachung der Häftlinge gewährleistete.
Ausprägung
analog
Enthält
Mit Eintrag der Raumeinteilung, die pro Flügel mit 18 Einzelzellen und zwei Aborten rechnete.
Format (Höhe x Breite)
56.1 cm x 68 cm (Blattgrösse)
Technik
Federzeichnung, laviert
Anmerkung
Unten rechts Sichtungsvermerk von Maurer Jakob Merz, Steinmetz Wild, Zimmermeister Mayer und Schlossermeister Albert.
Blatt III eines mehrteiligen Plankonvolutes.
Mit Ovalstempel der Kantonsschule St.Gallen und nummeriertem Sammleretikett des ehemaligen Kantonsschul-Prorektors Gangolf Delabar (1819-1884) sowie Wasserzeichen ("J Whatman Turkey Mill 1829").
Etwas fleckiges Blatt mit zwei groben, unschön hinterlegten Einrissen im oberen bzw. rechten Randbereich.
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hg.): Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850-1920 (INSA), Band 8 (1996), S. 94 und 155f.
Poeschel, Erwin: Die Kunstdenkmäler des Kantons St.Gallen, Band II: Die Stadt St.Gallen. Erster Teil: Geschichte, Befestigungen, Kirchen (ohne Stift) und Profanbauten, Basel 1957, S. 274.
Schubiger, Benno: Felix Wilhelm Kubly 1802-1872. Ein Schweizer Architekt zwischen Klassizismus und Historismus, St.Galler Kultur und Geschichte 13 (1984), S. 164-166, Werkkatalog-Nr. 43.
Schutzfrist
Zeitraumende
Schutzfristdauer
30 Jahre
Schutzfristkategorie
Sachakten (30 Jahre)
Ende der Schutzfrist
12/31/1864
Bewilligung
Staatsarchiv
Zugänglichkeit
Archivmitarbeiter/-innen
Physische Benutzbarkeit
Uneingeschränkt