Burggraben 21: Neubauprojekt der Kantonsschule, Wandtäfer in der Rektorwohnung, Ansichten und Grundriss
Burggraben 21: Neubauprojekt der Kantonsschule, Wandtäfer in der Rektorwohnung, Ansichten und Grundriss
KPP 1/64.126
Dokument
1852 (ca.)
Plan
Entwurf und Zeichnung: Kubly, Felix Wilhelm (1802-1872), Architekt, St.Gallen
KPP 16
Raumvertäferung in der Wohnung des Rectors im Mittelbau - Section Rheiner
Der Plan entstand in Zusammenhang mit dem am 6. Juli 1851 durch die Bürgergemeinde gefassten Beschluss zum Neubau eines Schulhauses, das 1852-1855 nach dem vorliegenden Projekt von Felix Wilhelm Kubly (1802-1872) auf dem Areal des ehemaligen "Gärtli" am Oberen Brühl errichtet und am 3. November 1856 eröffnet wurde. Der Südwestflügel des hufeisenförmig disponierten Walmdachkomplexes im münchnerischen Rundbogenstil und mit "pompejianischer" Innenausstattung diente zunächst der Bibliothek, sein Mitteltrakt der Kantonsschule und sein Nordostflügel der städtischen Knabenrealschule. Nachdem letztere 1892 ins neu errichtete Bürgli-Schulhaus übergesiedelt war, belegte die Kantonsschule die leer gewordenen Räumlichkeiten im Nordosttrakt, und ab 1907 bzw. nach Errichtung der neuen Stadtbibliothek an der Notkerstrasse schliesslich auch jene im Südwestflügel. Innenumgestaltungen erfolgten 1877, um 1907 und in den 1960er Jahren, bauliche Erweiterungen 1962-1964 durch Otto Glaus (1914-1996) und Heribert Stadlin sowie 2001-2004 durch Kantonsbaumeister Werner Binotto (geb. 1957) und Diego Gähler (geb. 1957).
analog
Sieben auf einem Blatt festgehaltene Darstellungen von Wandverkleidungen für die im zweiten Obergeschoss des Mittelbaus südwestlich des Mittelrisalites untergebrachten Wohnung des Schulrektors: 1.-6. Ansichten des kassettierten Hochtäfers. 7. Grundriss mit Brauneintrag zweier Einbauschränke (?).
43.9 cm x 57.1 cm (Blattgrösse)
Federzeichnung, aquarelliert
Blatt I eines vielteiligen Plankonvolutes. Mit Ovalstempel der Kantonsschule St.Gallen und nummeriertem Sammleretikett des ehemaligen Kantonsschul-Prorektors Gangolf Delabar (1819-1884). Auf Transparentpapier. Etwas knitterfaltiges Blatt. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hg.): Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850-1920 (INSA), Band 8 (1996), S. 51 und 114. Kunstführer durch die Schweiz 1, hg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 2005, S. 365. Noger, Arno (Hg.): Die Kantonsschule am Burggraben. Tradition in erneuertem Raum, St.Gallen 2000. Poeschel, Erwin: Die Kunstdenkmäler des Kantons St.Gallen, Band II: Die Stadt St.Gallen. Erster Teil: Geschichte, Befestigungen, Kirchen (ohne Stift) und Profanbauten, Basel 1957, S. 267. Schubiger, Benno: Felix Wilhelm Kubly 1802-1872. Ein Schweizer Architekt zwischen Klassizismus und Historismus, St.Galler Kultur und Geschichte 13 (1984), S. 224-229, Werkkatalog-Nr. 117.
12/31/1882
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt