Klosterbezirk: Wettbewerbsprojekt zur Erweiterung des Regierungsgebäudes, Kennzahl 31213, Situationsplan, Ansichten, Grundrisse und Schnitte
Klosterbezirk: Wettbewerbsprojekt zur Erweiterung des Regierungsgebäudes, Kennzahl 31213, Situationsplan, Ansichten, Grundrisse und Schnitte
KPP 1/64.092
Serie
1962-1963
Plan
Ohne Angabe (Weideli, Hermann, 1877-1964, und Gattiker, Walter, beide Architekten, beide Zürich, unter Mitarbeit von E. Kuster)
KPP 36,4.1-7
31213
Die vorliegenden Pläne entstanden im Zuge eines 1962 zwecks Überbauung der gesamten nördlichen Klosterhofflanke ausgeschriebenen Architektenwettbewerbes. Die Veranstaltung mit Abgabetermin Ende Februar 1963 stiess gesamtschweizerisch auf reges Interesse. Am 29. April gleichen Jahres begutachtete und pämierte eine neunköpfige Jury, bestehend aus den St.Galler Regierungsräten Simon Frick (1914-2011) und Albert Scherrer (1907-1983) sowie Stadtrat Robert Pugneth (1909-1973), den Architekten Fritz Lodewig (1903-1964), Basel, Arthur Lozeron (1905-1970), Genf, Peter Meyer (1894-1984), Zürich, und Jacques Schader (1917-2007), Zürich, dem St.Galler Kantonsbaumeister Max Werner (1905-1995) und dem St.Galler Stadtbaumeister Paul Biegger (1918-1998), die eingereichten Projekte. Der vorliegende Beitrag erzielte hierbei den sechsten Preis (Fr. 4000.-); als Wettbewerbsgewinner reüssierte ein Projekt der Winterthurer Architektengemeinschaft Alfred Klaiber, Heinrich Affeltranger (1922-2008) und Franz Zehnder. Keiner der Vorschläge wurde in der Folge realisiert.
analog
7
Siebenteiliges Plankonvolut mit nordwestorientiertem Situationsplan, perspektivischen Skizzen und Fassadenansichten sowie Grundrissen und Schnitten eines viergeschossigen Flachdachkomplexes, der sowohl den Zeughausflügel (Klosterhof 1) als auch die Schutzengel-Kapelle (Klosterhof 2) und das katholische Schulhaus (Klosterhof 5) zu ersetzen beabsichtigte.
Diverse Formate
1:500 (Situationsplan) bzw. diverse Massstäbe (Ansichten, Grundrisse und Schnitte)
Federzeichnungen
Teils auf Weichpappe, teils mit Blindstempel "Schoellers Parole". Autorenkollektiv: Der restaurierte Nordflügel des Regierungsgebäudes in St.Gallen. Die Erfüllung einer kulturellen, denkmalpflegerischen und städtebaulichen Aufgabe, Rorschach 1979. Boari, Benito: Denkmalpflege im Kanton St.Gallen 1975-1980, St.Gallen 1982, S. 154. Jegher, W. (Hg.): Schweizerische Bauzeitung. Wochenschrift für Architektur, Ingenieurwesen, Maschinentechnik 81 (1963), S. 321, 527-537, 551-559 und 570-578. Zu weiteren Wettbewerbsprojekten siehe KPM 1/64.9, KPP 1/64.091 und KPP 1/64.093-097.
12/31/1993
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt