Klosterbezirk: Wettbewerbsprojekt zur Erweiterung des Regierungsgebäudes, Motto "Gozbert", Situationsplan
Klosterbezirk: Wettbewerbsprojekt zur Erweiterung des Regierungsgebäudes, Motto "Gozbert", Situationsplan
KPP 1/64.020
Dokument
1919-1920
Plan
Bearbeitung: Ohne Angabe (Gaudy, Adolf, 1872-1956, Architekt, Rorschach) Lithografie und Druck: Kartographia Winterthur AG, Winterthur
KPP 36,2.11
Kennwort "Gozbert". Regierungsgebäude St.Gallen
Das Projekt "Gozbert" war Teil eines 1919 initiierten Ideenwettbewerbes zur "Erweiterung der Regierungsgebäulichkeiten" und wurde am 6. April 1920 von einer siebenköpfigen Jury - Alfred Riegg (1863-1946), Adolf Ehrensperger (1861-1933), Robert Greuter (gest. 1953), Gustav Gull (1858-1942), August Hardegger (1858-1927), Nikolaus Hartmann (1880-1956) und Max Müller (1874-1932) - begutachtet, bei der Prämierung jedoch nicht berücksichtigt. Gemäss Amtsbericht des Kantons St.Gallen, 1920, S. 81, gelangte in der Folge keines der 15 eingereichten Projekte zur Ausführung, da "an die demnächstige Ausführung der geplanten Bauten angesichts der heutigen Finanzlage des Kantons trotz des immer in stärkerem Masse sich geltend machenden Raummangels kaum zu denken" war.
analog
Nordwestorientierter Situationsplan mit farblicher Markierung von Klosterkirche, Alter Pfalz, Regierungsgebäude und Karlstor (blau), Zeughausflügel und Kriminalgebäude (rot) sowie Schutzengel-Kapelle und ehemaligem katholischem Schulhaus (violett).
67.7 cm x 78.3 cm (Blattgrösse)
1:500
Lithografie, koloriert
Etwas stockfleckiges Blatt. Amtsberichte des Kantons St.Gallen, 1919 und 1920. Zum Bericht des Wettbewerb-Preisgerichtes siehe KA R.158-4a-1a.
12/31/1950
Staatsarchiv
Archivmitarbeiter/-innen
Uneingeschränkt